
einschmeicheln; "rumschawenzeln" - herumschleichen, sich durch sein Verhalten anbiedern; auch zweite Stufe männlichen Werbeverhaltens ("Ers krichter Stielaugen, dann isser umme Tussi rumschawenzelt, und wie er en Mund aufmachen tut, geht ihn der Stift."); vorsichtiger und etwas unauffälliger als "ankötteln&qu...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/schawenzeln.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.