Schallplatte Ergebnisse

Suchen

Schallplatte

Schallplatte Logo #40135Kunststoffscheibe aus Polyvinylchlorid, zur Speicherung von analogen Audiosignalen. In das Material sind die Informationen durch eine Variation der konzentrischen, von außen nach innen verlaufenden Rille gepresst. Dabei ist ein stereofones Signal in den beiden, um jeweils 45° zur Rille gen...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/schallplatte.htm

Schallplatte

Schallplatte Logo #42000 Eine Schallplatte ist eine meist kreisrunde, schwarze Scheibe, die als analoger Tonträger für Schallsignale dient. Umgangssprachlich spricht man etwa seit 2000 von Vinyl, vorher von Platte oder Scheibe und noch früher nach dem Wiedergabegerät von Grammophonplatte. Nach dem Material wird die Schallplatte als Vinylplatte, Vinylscheibe, Schellack...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schallplatte

Schallplatte

Schallplatte Logo #42740(gramophone record, record, platter) Ein analoger Tonträger aus PVC (bei der ursprünglichen Normrillenschallplatte noch Schelllack), bei dem ein Audiosignal in einer spiralfürmigen Rille aufgezeichnet ist, die von außen nach innen verläuft. Stere...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19604&page=1

Schallplatte

Schallplatte Logo #42602Auf der Grundlage des von Thomas Alpha Edison erfundenen Phonographen 1887 von Emil Berliner entwickeltes Tonwiedergabegerät. Um die Toninformationen (Schwingungen) auf einer Schallplatte aufzubringen, wird mit einer Nadel eine Rille in die Schallplatte geschnitten. Hierbei werden die akustischen Schwingungen in elektrische Schwingungen...
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Schallplatte

Schallplatte Logo #42514(gramophone record, record, platter) Ein analoger Tonträger aus PVC (bei der ursprünglichen Normrillenschallplatte noch Schelllack), bei dem ein Audiosignal in einer spiralfrmigen Rille aufgezeichnet ist, die von außen nach innen verluft. Stereofonie wird durch unterschiedliches Modulieren der linken und rechten Rillenflanke e...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19604&page=1

Schallplatte

Schallplatte Logo #42134Schallplatte: Emile Berliner mit seinem ersten Grammophon und einer der ersten Zinkschallplatten Noch vor dem Magnetband, das auch zur Speicherung digitaler Tonsignale verwendet werden kann, ist die Schallplatte der analoge Tonträger schlechthin. Um was sie speichert hörbar zu machen bedarf es keine...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schallplatte

Schallplatte Logo #42554Auf der Grundlage des von Thomas Alpha Edison erfundenen Phonographen 1887 von Emil Berliner entwickeltes Tonwiedergabegerät.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Schallplatte

Schallplatte Logo #42601Auf der Grundlage des von Thomas Alpha Edison erfundenen Phonographen 1887 von Emil Berliner entwickeltes Tonwiedergabegerät.  Um die Toninformationen (Schwingungen) auf einer Schallplatte aufzubringen, wird mit einer Nadel eine Rille in die Schallplatte geschnitten. Hierbei werden die akustischen Schwingungen in elektrische Schwingungen...
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Schallplatte

Schallplatte Logo #42871ein kreisscheibenförmiger Tonträger, auf dem nach verschiedenen Verfahren Schallschwingungen aufgezeichnet werden. Beim zunächst gebräuchlichen Nadeltonverfahren wird der Schall in spiralförmig verlaufenden Rillen als seitliche Auslenkungen auf eine Kunststoffplatte aufgezeichnet, beim Direct Metal Mastering (DMM) wird die Aufnahme direkt in e...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schallplatte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.