Rip Ergebnisse

Suchen

RIP

RIP Logo #42000 RIP ist die Abkürzung für: R. I. P. (seltener: RIP) ist die Abkürzung für: Rip bezeichnet: Rip ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/RIP

Říp

Říp Logo #42000 Der Říp [ɼiːp] Aussprache (deutsch Sankt Georgsberg, kurz Georgsberg) ist ein 456 m hoher Berg im Okres Litoměřice, Tschechien. Er liegt linksseitig der Elbe 6,5 km südlich der Stadt Roudnice nad Labem bei dem Dorf Krabčice. Der Berg war früher ein katholischer und ist heute ein nationaler Wallfahrtsort. Der sich aus der böhmischen Ebene...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Říp

RIP

RIP Logo #42223(2000) Raster Image Processor - Gerät zur Aufbereitung von digitalisierten Bilddaten. (2000) Routing Information Protocol - Ein Protokoll, mit dem Router Informationen untereinander austauschen und so den kürzesten Datenweg zwischen Netzwerken ermitteln können. ...
Gefunden auf https://lexikon.martinvogel.de/rip.html

RIP

RIP Logo #42033Abkürzung für 'Raster Image Processor'. Ein RIP ist ein eigenständiger Computer, der die Daten einer Seitenbeschreibungssprache wie Postscript in eine Rastergrafik umsetzt. Diese kann dann von einem (Laser-) > Satzbelichter gedruckt werden. Durch das von Calamus unterstützte Soft-Ripping ist bei der Ausgabe von Calamus-Dokumenten auf Satzbelich...
Gefunden auf https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

RIP

RIP Logo #40094(Abk, Netzwerk) (Router Informations Protocol) ; Protokoll der NetWareProtokoll-Suite und der Internet-Protokoll-Suite; Netzwerkschicht; Distanzvektor-Leitwegsuchprotokoll; wird über IPX transportiert, erzeugt viel Netzwerkverkehr, weil RIP das Broadcast weiterleitet; (Remote Imaging Protocol) (Fernsteuerungs-Bildprotokoll) . Relativ neuer Stand.....
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

RIP

RIP Logo #42751siehe Raster Image Processor
Gefunden auf https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

RIP

RIP Logo #42740Akronym für Routing Information Protocol.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19334&page=1

RIP

RIP Logo #42027siehe Raster Image Processor
Gefunden auf https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

RIP

RIP Logo #42514Akronym für Routing Information Protocol.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19334&page=1

RIP

RIP Logo #40001(I) Abkürzung für 'Raster Image Prozessor' - Ein RIP wandelt Postscript-Daten oder ähnliche für den Druck um. Der Raster Image Prozessor ist entweder ein selbständiger Rechner (Hardware-RIP) oder ein Stück Software (Software-RIP).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

RIP

RIP Logo #40001(II) Abkürzung für 'Routing Information Protocol' - Dieses Protokoll ermöglicht es einem Router Routing-Informationen mit anderen Routern auszutauschen. Man unterscheidet den 'lauten' Informationsaustausch und den 'Silent-Mode'. Im Silent-Mode werden all...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

RIP

RIP Logo #400041.) Abkürzung für Raster Image Processor, Rasterbildprozessor. Hardware und / oder Softwarelösung für einen Drucker oder Belichter, die Bilder in Punkte zerlegt und PostScript - Befehle in Steuerungsinformationen für das Gerät umsetzt. 2.) Abkürzung für Remote Imaging Protocol. Vom Rechnertyp una...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

RIP

RIP Logo #40005Das Routing Information Protocol ist ein Protokoll, mit denen Router Informationen untereinander austauschen. Dadurch können Router den optimalen und kürzesten Datenweg zwischen Netzwerken ermitteln. Ein Raster Image Processor ist ein Programm das Druckdaten in eine Rastergrafik umrechnet, die dann z.B. von einem Drucker ausgegeben werde...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

RIP

RIP Logo #40006RIP Abkürzung für Routing Information Protocol. siehe: Routing Information Protocol
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

RIP

RIP Logo #40092Raster Image Prozessor; wandelt Postscript-Daten für den Druck um. Entweder als selbständiger Rechner (Hardware-RIP) oder als Software-RIP.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40092

RIP

RIP Logo #40099Subst. ® siehe Raster-Prozessor.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

RIP

RIP Logo #40129'Raster Image Processor' - ein RIP ist eine Hardware oder Software, die Bilddaten einer Datei (z.B. PostScipt) in eine durch Ausgabegeräte (Belichter, Drucker) schreibbare Matrix von Rasterpunkten umwandelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

RIP

RIP Logo #42028Raster Image Prozessor. Hier werden Daten aus Seitenbeschreibungssprachen wie z. B. PostScript in ein Pixelmuster umgerechnet, das dann auf ein entsprechendes Ausgabemedium übertragen wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42028

Rip

Rip Logo #42052Lautmalerische Bezeichnung für ein zur Zielnote schnell ansteigendes Glissando. Bezieht sich meistens auf Blechblasinstrumente.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

RIP

RIP Logo #42249RIP Fach: Angiologie Abk. für Ramus interventricularis posterior.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

RIP

RIP Logo #42293Raster Image Prozessor Der Raster Image Prozessor (RIP) bezeichnet die Maschine, die DTP-Programmanweisungen, die in PostScript-Sprache gespeichert sind, in eine Sprache übersetzt, die für den Belichter verständlich und ausführbar ist. Ein RIP kann sowohl in Hardware- als auch in Softwareform vorliegen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

RIP

RIP Logo #42701(Raster Image Processor) Hard- und/oder Software, die aus Texten, Fotos und Grafiken in Form von mathematischen Seitenbeschreibungssprachen (PostScript, PCL) Pixelmuster errechnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

RIP

RIP Logo #42054Routing Information Protocol IGP-Routing-Protokoll. RIP arbeitet mit dem Distance Vector Algorithm. Es dient dem zyklischen Austausch von Routing-Tabellen zwischen Routern eines autonomen Systems per Broadcast. RIP ist eines der ältesten, einfachsten und weitverbreitetesten Routing-Protokolle. ...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/rip.html

RIP

RIP Logo #42663(Routing Information Protocol) Routing-Protokolle wie RIP dienen dazu, Veränderungen der Routen zwischen zwei vernetzten Systemen an die beteiligten Systeme weiterzuleiten und so eine dynamische Änderung der Routingtabellen zu ermöglichen.
Gefunden auf https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Rip

Rip Logo #42663Gecracktes Programm. Voll funktionsfähig doch weitaus kleiner als die Orginalversion, da viele nicht unbedingt für das Programm notwendige Teile aus Speicherplatzgründen weggelassen wurden (wie z.B. Sound).
Gefunden auf https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.