
Richtungswinkel, Geodäsie, Kartografie: der im Uhrzeigersinn gezählte Winkel, den in einem Punkt der Erdoberfläche oder in einer Karte die nach Gitternord weisende Netzlinie des Koordinatennetzes und eine gerichtete Gerade (geodätische Linie) durch den betreffenden Punkt miteinander bilden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Grid bearing Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Je nach Bezugssystem ist dies: - der ebene Richtungswinkel vom Punkt A nach Punkt B ist der rechtsläufige Winkel zwischen der Parallelen zur x-Achse oder Hoch-Achse und der Geraden zum Punkt B,- der el...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-133955618

Richtungswinkel , der Winkel zwischen der Seelenachse eines Geschützrohrs und der Horizontalen; liegt er über der letztern, so heißt er Erhöhungs-, unter derselben Senkungswinkel. Bei feststehender Ladung wächst die Schußweite mit dem Erhöhungswinkel bis zu etwa 40-43°, worauf sie wieder abnimmt. R. eines Sterns, s. Positionswinkel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.