
Reißen steht für: Reißen oder Reissen ist Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reißen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. ich reiße, du reißest, er reißet oder reißt; Imperf. ich riß; Mittelw. gerissen; Imperf reiß. Ein Wort, welches eine unmittelbare Nachahmung eines gewissen Schalles ist, und daher von so verschiedenen Dingen gebraucht wird, welche aber insgesammt von einem und eben demselbe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1080

Reißen, Gewichtheben: beidarmige Schnellkraftübung, bei der die Hantel in einem Zug vom Boden bis über den Kopf zur Hochstrecke gebracht werden muss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Zerren
1). Reißen
2). Raffen
3). Stuben sind die Abteilungen des Hauses, in denen man sich gewöhnlich und am meisten aufhält und in denen sich in den nördlichen Gegenden ein Ofen befindet, der im Winter geheizt wird, damit er die nötige Wärme gewähre. In einer
Kammer, die fast i...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38383.html

zeichnen; Riss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reissen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.