
Trinksitten, Trinkbräuche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trinksitten. Beim gemeinsamen Tafeln stand für je zwei Personen nur ein Trinkgefäß bereit. Höfischer Etikette entsprach, sich vor dem Trunk den Mund zu säubern. Der Umtrunk (mhd. trunc, tranc; lat. potatio, bibitio) in Gesellschaft (convivium) - kultischer oder profaner Art - wurde von jeher gern un...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

seit der Antike beliebte Regeln bei Trinkgelagen, z. T. frühen kultischen Ursprungs (Minnetrinken). Der Humanismus brachte die Trinksitten bei Adel und Akademikern zu hoher Ausbildung; in den Trinksitten der Studenten wurde die Tradition vielfach vergröbert fortgesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trinksitten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.