
Wappen von Innsbruck Bundesland : Tirol Innsbruck, Tirol. Bezirk : Innsbruck Einwohnerzahl : 132.236 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 575 m Fläche : 104,89 km² Postleitzahl : 6010 – 6080 Website : www.innsbruck.at Stadtplan: Innsbruck. Luftbildaufnahme von Innsbruck Fo...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Innsbruck

Innsbruck ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Tirol in Österreich. Sie liegt im Inntal an der Alpen-Transit-Strecke Brenner (Auto- und Eisenbahn) nach Südtirol (Italien). Der Name leitet sich von Inn und Brücke ab (Brücke über den Inn). Innsbruck ist mit {EWZ|AT|70101} (Stand {EWD|AT|70101}) Einwohnern nach Wien, Graz, Linz und Salzburg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Innsbruck
[Innenstadt] - Die Innenstadt von Innsbruck (Bundesland Tirol, Österreich) bildet eine Katastralgemeinde. Bis zur ersten Eingemeindung 1904 war sie identisch mit dem Stadtgebiet von Innsbruck. Sie umfasst die historische Altstadt, die Neustadt mit der Maria-Theresien-Straße, den Saggen und Dreiheiligen. == Altstadt == 118...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Innsbruck_(Innenstadt)

(1167- 83 erstmals genannt) Universität. 1490 wird die erste moderne Postverbindung von I. nach Mecheln (Brüssel) eingerichtet. Wretschko, A. v., Die Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, FS für den deutschen Juristentag 1904, 101; Munzel, O., Die Innsbrucker Handschrift des Kleinen Kaiserrechts, 1974; Ob...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Innsbruck: Blick über den Inn auf die Altstadt Innsbruck, die Hauptstadt und bedeutendste Fremdenverkehrsgemeinde des österreichischen Bundeslandes Tirol, liegt am Schnittpunkt der großen Verkehrslinien von Deutschland nach Italien und von Wien in die Schweiz. Innsbruck hat einen historisch gew...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Innsbruck. Stadt in den Alpen, gelegen an der Mündung der Sill in den Inn, an einem Ort, der schon von Illyrern und Räten besiedelt war, bevor die Römer um die Zeitenwende ihr Militärlager Veldidena (Wilten) einrichteten. Hier bestand nahe einer Innbrücke, welche wichtige Handelsstraßen bündelte, de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Innsbruck (im Volke Spruck), Hauptstadt des österreich. Kronlandes Tirol, liegt in prachtvoller Hochgebirgslandschaft unweit der Mündung der Sill in den Inn zu beiden Seiten des letztern, zwischen 2300-2600 m hohen, meist steilen Bergen (Solstein, Brandjoch, Frauhütt, Hoher Sattel im N., Patscher Kofel, Waldraster Spitze und Saile im S.), in der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt des österreichischen Landes Tirol, an der Mündung der Sill in den Inn, zwischen Karwendelgebirge im Norden und Stubaier und Tuxer Alpen im Süden, 574 m ü. M., 115 000 Einwohner; Verkehrsknotenpunkt (Brennerlinie), Verwaltungs-, Handels- und Kulturzentrum; Universität (gegründet 1669), medizinische Universität (gegr�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/innsbruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.