
Absage bezeichnet zwei unterschiedliche Gegebenheiten: ==Redewendung== Jemandem oder einer Sache „eine Absage erteilen“ bedeutet, diesem ablehnend gegenüber zu stehen oder sich diesem zu verweigern. Umgangssprachlich sagt man dazu auch eine Abfuhr erteilen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absage

I. Entsagung an seinen Rechten II. Ablehnung auf Einladung oder Werbung III. Aufkündung, Aufsagung -- Zurücknahme eines gegebenen Wortes IV. Aufkündigung des Friedens -- Fehdeerklärung -- Feindschaft, Fehde -- Herausforderung, Fehdebrief
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Absage, plur. die -n, von dem folgenden. 1) Die Aufkündigung oder Widerrufung einer vorher bedungenen oder bestellten Sache; die Aufsagung Besonders, 2) die ehedem so übliche Aufkündigung der Freundschaft, und damit verbundene Ankündigung thätlicher Feindseligkeiten. Einem Absage thu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_701

Ab¦sa¦ge [f. 11 ] 1 das Absagen, ablehnende Antwort, Ablehnung einer Einladung, Aufforderung; Ggs. Zusage; eine A. (von jmdm.) bekommen; eine A. an die Politik der Stärke 2 [Rundfunk] abschließende Mitteilung des Ansagers über die eben beendete Sendung; Ggs. Ansage
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Absage (mhd. abesage = Aufkündigung [der Freundschaft], auch aufsage, widersage; mlat. diffidatio). Im ma. Fehderecht übliche Fehde- oder Kriegserklärung, wurde vom 13. Jh. an in schriftlicher Form abgegeben. Die Absage beinhaltete die Außerkraftsetzung aller Rechts- und Treuebindungen zwischen de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ablehnung, Rückweisung, Streichung, Verneinung, Verweigerung, Weigerung, Zurückweisung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Absage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.