[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. rauh machen, wo es auch in einigen Fällen für rauch machen üblich ist, anstatt des ungewöhnlichen rauchen. So hat das Rauchleder oder rauchschwarze Leder seinen Nahmen daher, weil es auf der Fleischseite gerauhet worden. Bey den Tuchbereitern wird das Tuch gerauhet, wenn d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_512

Durch rotierende und mit kleinen Widerhaken versehende Walzen lassen sich Faserenden aus Webwaren (beabsichtigt) herausziehen. Dadurch erhält man eine voluminöse Warenstruktur in Verbindung mit verbesserter Weichheit, Schmiegsamkeit und Warmhaltevermögen. Siehe auch Bezugsstoffbearbeitung.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-r.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.