
Abschätzung, Auslegung, Beitragsbemessung, Belastbarkeit, Bemessung, Berechtigung, Beurteilung, Bewertung, Bezugswert, Bonitätseinstufung, Bonitur, Boniturnote, Dimensionierung, Einheitsleistung, Einschätzung, Einstufung, Erhebung,...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33245&page=1

Bewertung und Einstufung der Wahrscheinlichkeit der betrags- und termingerechten Zahlung von Zinsen und Tilgung von Anleihen. Das Rating durch spezialisierte Rating-Agenturen (wie Standard & Poor's, Moody's und Fitch Ratings) dient dem Marktpublikum zur Risikoeinschätzung eines Inves...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Abschätzung, Auslegung, Beitragsbemessung, Belastbarkeit, Bemessung, Berechtigung, Beurteilung, Bewertung, Bezugswert, Bonitätseinstufung, Bonitur, Boniturnote, Dimensionierung, Einheitsleistung, Einschätzung, Einstufung, Erhebung, Güte, Klasse, Klassifizierung, Leistung, Leistungbilanz, Leistungsbeurtei...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33245&page=1

Allgemein: Einstufungssystem. Für das Internet wird das Rating z.B. benutzt, um den Zugang zu Porno- und Gewaltdarstellungen zu beschränken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Beurteilung der Bonität eines Schuldners (z. B. eines Staats oder Unternehmens) auf Basis standardisierter qualitativer und quantitativer Kriterien. Auf Basis des Ratingergebnisses wird die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kreditnehmers ermittelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Auf internationalen Finanzmärkten übliche standardisierte Kennziffer zur Beurteilung und Einstufung der Bonität eines internationalen Schuldners; es kann sich um Länder (Länder-Rating) oder Emittenten (Emittenten-Rating) handeln. - Die Erstellung erfolgt durch auf wirtschaftliche Analyse international bedeutender Schuldner spezialisierte priva...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

= eine einzelne Ziffer in linearer Abmessung (Meter oder Fuß), die einer Yacht oder Klasse als Einstufung der potentiellen Geschwindigkeit zugewiesen wird, Rennwert einer Yacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Das Rating ist ein Instrument zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Schuldnern, z. B. der Bonität von Wertpapieremittenten (Emission). Folgende Kreditwürdigkeitskriterien spielen eine entscheidende Rolle: a) die künftige Ertragskraft der Unternehmung (p Unternehmen), b) das Finanzpotenzial (Finan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Als Rating wird die Einschätzung der Kreditwürdigkeit (Bonität) eines Schuldners bezeichnet. Ratingagenturen nehmen auf Grund von Kriterien wie Verschuldung, Cashflow oder Länderrisiken Einstufungen vor. Anerkannte Agenturen sind Moody's und Standard & Poor's. Ratings erfolgen meist in Buchstabenkom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Als Rating bezeichnet man die Einschätzung der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Beurteilung von Emittenten entsprechend ihren wirtschaftlichen Verhältnissen. International bekannte Rating-Agenturen sind z.B. Standard&Poor's und Moody's.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Beurteilung der Bonität eines Unternehmens auf Basis standardisierter qualitativer und quantitativer Kriterien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Auf internationalen Finanzmärkten übliche standardisierte Kennziffer zur Beurteilung und Einstufung der Bonität eines internationalen Schuldners. Es kann sich um Länder-Ratings oder Emittenten-Rating handeln.Ratingstufen A => bonitätsmäßig erstklassige SchuldnerB => bonitätsmäßig zweitklassige SchuldnerC => onitätsmäßig drittklassige S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42416

Bei der Bearbeitung und Prüfung eines Leasing- oder auch Kreditengagements werden die Bonität und die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens ermittelt. Hieraus werden Kennziffern abgeleitet, die das Rating eines Unternehmens, also seine Bonitätsklasse, wiederspiegeln. Das Ratingergebnis beeinflusst die Leasingkonditionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

Bewertung bzw. Bonitätseinstufung des Wertpapieremittenten nach einem standardisierten Verfahren. Quelle: BVI Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Rating/

Bewertung von Unternehmen, Kapitalanlagen, Versicherungen nach unterschiedlichen Kriterien wie Bonität, Liquidität, Rentabilität. Diese Bewertungen werden von einer Ratingagentur vorgenommen. ! Weiterführende Informationen: Interne Verlinkungen: Bonität(http://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Bo...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Rating.html

Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners durch so genannte Rating-Agenturen anhand bestimmter Kriterien wie Verschuldungssituation, Länderrisiko usw. Die Rating-Skalen der international bekanntesten Agenturen Standard & Poor†™s und Moody†™s reichen von AAA bzw. Aaa (höchste Bonitätsstufe) bis D bzw. C (Schuldner in Zahlungsschw...
Gefunden auf
https://www.investor.bayer.de/aktie/glossar/

Beurteilung, Bewertung, Bemessung, Auslegung, Güte, Leistung Siehe auch: Rating-System Ranking
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/rating.html

Das Rating ist die Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Schuldnern durch Buchstaben und/oder Zahlenwerte. Die Bonität verschiedener Schuldner wird durch das Rating, das von unabhängigen Institutionen, zum Beispiel Auskunfteien und Finanzzeitschriften, vergleichbar gemacht und damit die Transparenz an den Finanzmärkten erhöh...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/r/rating.php

(engl. = "Einschätzung") systematische Bewertung z. B. von Anlageobjekten nach Risikoklassen oder der Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern (»Bonität)
Gefunden auf
https://www.olev.de/

(engl. = 'Einschätzung') systematische Bewertung z. B. von Anlageobjekten nach Risikoklassen oder der Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern (»Bonität)
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Börse & Finanzen) Ein Rating ist die standardisierte Bewertung der Kreditwürdigkeit (Bonität) des Herausgebers einer Anleihe nennt man Rating. Dafür zuständig sind spezielle Ratingagenturen, die nicht nur Unternehmen, sondern auch ganze Länder bewerten. Dabei reicht die Bewertung meistens vom b...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4037/rating/
(immobilienbezogen) Eine regelhaft systembasierte Analyse, die darauf abhebt, den Grad der Ertragssicherheit von Immobilien und ihre jeweiligen Ertragsaussichten einzugrenzen. Im Grunde geht es darum, Immobilien einzelnen Risikokategorien zuzuordnen, Ertragsklassen abzubilden, Investments vergleichbar zu machen. Vertiefend siehe → Immobili...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(allgemein) die ungefähre Beurteilung von Personen und/oder Sachverhalten anhand von Skalen. Ratings im Medienbereich dienen u. a. der Einstufung von Spielfilmen mit häufigen Gewalt- oder Sexszenen, um einen besseren Schutz von Minderjährigen zu gewährleisten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rating-allgemein
(Wirtschaft) standardisierte Klassifizierung der Bonität von Schuldtiteln und deren Emittenten. Spezialisierte Rating-Agenturen ziehen dabei unternehmens- und branchenspezifische Besonderheiten sowie Länderrisiken mit in Betracht. In den USA werden Anleihen mit dem Zusatz AAA (höchste Bonitätsstufe) bis D versehen....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rating-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.