
Wappen von Werfen Bundesland : Salzburg Werfen, Salzburg. Bezirk : St. Johann, Markt Einwohner : 3.027 (Stand 2018) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 548 m Fläche : 153,99 km² Postleitzahl : 5450 Website : www.werfen.at Werfen liegt im Salzachtal, im Pongau, am Fuß des Hagen- und Tennengebirges. Die Gemei...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Werfen

Die Marktgemeinde Werfen mit {EWZ|AT|50424} Einwohnern (Stand {EWD|AT|50424}) liegt etwa 40 km südlich von Salzburg in Österreich. == Geografie == Die Gemeinde liegt im Pongau im Salzburger Land zwischen Tennen-, Hagengebirge und Hochkönig im Salzachtal. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die größte Eishöhle der Welt, die Eisriesenwelt. Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werfen
[Begriffsklärung] - Werfen steht für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werfen_(Begriffsklärung)
[Bünde] - Werfen ist ein Stadtteil im Süden der ostwestfälischen Stadt Bünde. Bis Ende 1968 war Werfen eine selbstständige Gemeinde im Amt Ennigloh. Am 1. Januar 1969 wurde der Ort nach Bünde eingemeindet. Werfen hat 1.050 Einwohner (Stand: 30. September 2009), und ist damit der zweitkleinste Stadtteil Bündes. Werfen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werfen_(Bünde)
[Windeck] - Werfen ist ein Ortsteil der Gemeinde Windeck, östlich eines Steilhanges über der Sieg gelegen. Zu Werfen gehört der Ortsteil Igelshof. Unterhalb im Igelsbachtal liegt die Werfermühle. == Einwohner == Werfen hat aktuell 538 Einwohner (Stand: 31. Dez. 2010). Zum Vergleich: 1962 waren es 263 und 1976 480 Einwoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werfen_(Windeck)

ist das einen Gegenstand durch die Luft Schleudern. Es kann im Mittelalter rechtssymbolische Bedeutung haben.Grimm, J., Deutsche Rechtsaltertümer, Bd. 1f. 4. A. 1899, Neudruck 1922, 1989, 1994; Amira, K. v.- Schwerin, C. Frhr. v., Rechtsarchäologie, 1943
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. act. Präs. ich werfe, du wirfst, er wirft, wir werfen, u.s.f. Conj. werfe; Imperf. warf, (ehedem wurf) Conj. würfe; Particip. geworfen. Es bedeutet, einen Körper mit Heftigkeit durch den freyen Luftraum forttreiben, und zwar: 1. Eigentlich, da es denn in der edlern Sprechart f...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1807

gebären (siehe auch Geburt).
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

anderes Wort für gebären (siehe auch Geburt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Werfen, Sport: bei Ballspielen das gezielte Weiterleiten des Balles mit einer Hand oder beiden Händen, auch das Spielen auf das Tor (Handball) oder den Korb (Basket-, Korb- und Korfball). Kennzeichnend ist, dass der Ball in der Hand des Werfenden ruht, bevor er weitergeleitet wird. In der Le...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werfen: Blick auf die Burg Hohenwerfen (11. Jahrhundert) im Salzachtal Wẹrfen, Marktgemeinde im Bundesland Salzburg, Österreich, im Pongau, an der Salzach, 3 100 Einwohner; Eisengießerei in Tenneck; Fremdenverkehr. Oberhalb liegt die Burg Hohenwerfen (1077, im 16. Jahrhundert erneuert); 6 km...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werfen , das Gebären von Jungen bei den Hunden und den vierläufigen Raubtieren; auch das Abnehmen der Haube und Fliegenlassen eines Falken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gebären
1). Zeugen
2). Werfen
3). Jungen
4). Nach dem gegenwärtigen Gebrauche wird
gebären (ahd.
bëran, d. i. hervorbringen, eins mit lat.
fero, gr.
pher,) nur von Menschen, und zwar von der Mutter gesagt, dem Vater wird das
Zeugen (mhd.
ziu...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38867.html
(Gemeinde) Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Salzburg, im Pongau, an der Salzach, 3100 Einwohner; überragt von der Burg Hohenwerfen (11. Jahrhundert), einst Sperrfestung der Salzburger Erzbischöfe; Tourismus; Seilbahn zur Eisriesenwelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/werfen-gemeinde
(Sport) leichtathletische Übungsgruppe, zu der Speerwerfen, Hammerwerfen und Diskuswerfen ( Diskus ) gehören.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/werfen-sport
(Zoologie) Junge gebären (von Säugetieren).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/werfen-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.