Aufwertung Ergebnisse

Suchen

Aufwertung

Aufwertung Logo #40018Steigerung des Außenwerts einer Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung im internationalen Handels- und Zahlungsverkehr. Im allgemeinen geht sie zu Lasten der Exportwirtschaft des entsprechenden Landes, da die ausgeführten Waren für Devisenausländer teurer werden, während eingeführte Waren g...
Gefunden auf https://boersenlexikon.faz.net/aufwertu.htm

Aufwertung

Aufwertung Logo #42015ist die Erhöhung eines Wechselkurses einer Währung im Verhältnis zum Goldwert oder zu anderen Währungen. Daneben wird auch die Erhöhung des Nennbetrages einer Geldschuld, die in Einheiten einer entwerteten Währung ausgedrückt ist, entsprechend der Kaufkraft bei der Begründung des Schuldverhältnisses als A. bezeichnet (z. B. Aufwertungsents...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Aufwertung

Aufwertung Logo #40021Änderung des Außenwertes einer Währung durch Erhöhung des Wechselkurses. Gegenteil: Abwertung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Aufwertung

Aufwertung Logo #40038Das Gegenteil von Abwertung, nämlich die Erhöhung des Wertes einer Münze oder einer Währungseinheit. Im modernen Sinn in Bezug auf den Goldwert, den Wert in anderer Währung oder einer sonstigen Rechnungseinheit gebraucht, im geschichtlichen Sinn die Erhöhung des Edelmetallanteils in einer Einheit des gebräuchliche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Aufwertung

Aufwertung Logo #40080Heraufsetzung des Außenwerts einer Währung, gemessen an den jeweiligen zu den anderen Währungen bestehenden Wechselkursverhältnissen, im internationalen Handels- und Zahlungsverkehr (Gegenteil: Abwertung). Im allgemeinen geht sie zu Lasten der Exportwirtschaft des entsprechenden Landes, da die ins Ausland ausgeführten Waren dort bei sonst glei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Aufwertung

Aufwertung Logo #40102Nachbelastung der Anlagenwerte zum Ausgleich inflationsbedingter Geldentwertung oder der Übernahme von Marktwertprinzipien für die Anlagenbuchhaltung. Durch Aufwertungen ist es möglich, Anlagen mit Wiederbeschaffungswerten zu bewerten (abweichend von den Anschaffungs- und Herstellungskosten).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Aufwertung

Aufwertung Logo #40206Die Aufwertung wird an den jeweiligen zu den anderen Währungen bestehenden Wechselkursverhältnissen im internationalen Handels- und Zahlungsverkehr gemessen. Sie bezeichnet die Heraufsetzung de..
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Aufwertung

Aufwertung Logo #42065ist eine Änderung des Wechselkurses mit der Folge, daß für eine inländische Währungseinheit ein höherer Betrag an Auslandswährung zu bezahlen ist. Für Auslandswährungen muß weniger an Inlandswährung bezahlt werden. Die Aufwertung der inländischen Währung wirkt sich exportmindernd aus, da bei eigentl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Aufwertung

Aufwertung Logo #42077Das Gegenteil von Abwertung, nämlich die Erhöhung des Wertes einer Münze oder einer Währungseinheit. Im modernen Sinn in Bezug auf den Goldwert, den Wert in anderer Währung oder einer sonstigen Rechnungseinheit gebraucht, im geschichtlichen Sinn die Erhöhung des E...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Aufwertung

Aufwertung Logo #42101Eine Aufwertung eines Wechselkurses durch die Notenbank sorgt für eine Erhöhung des Außenwerts einer Währung, wodurch Exporte verteuert und Importe billiger werden. Gegensatz: Abwertung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Aufwertung

Aufwertung Logo #42133Die Heraufsetzung des Außenwertes einer Währung gemessen an anderen im Verhältnis stehenden Währungen im internationalen Handels- / Zahlungsverkehr bezeichnet man als Aufwertung. Der Gegensatz hierzu ist die > Abwertung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Aufwertung

Aufwertung Logo #42134Aufwertung Wirtschaft: die nachträgliche Erhöhung des Nennbetrags vorher abgewerteter Geldschulden unter Berücksichtigung der Kaufkraft des Geldes zur Zeit ihrer Entstehung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aufwertung

Aufwertung Logo #42134Aufwertung, Wirtschaft: Revalvation, Erhöhung des Außenwertes einer Währung; Gegensatz: Abwertung. Bei flexiblen Wechselkursen folgt die Aufwertung aus einer ûberschussnachfrage nach dieser Währung am Devisenmarkt. Bei festen Wechselkursen wird die Aufwertung in der Regel von den nationalen Regierun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aufwertung

Aufwertung Logo #42219Die Heraufsetzung des Außenwertes einer Währung gemessen an anderen im Verhältnis stehenden Währungen im internationalen Handels-/Zahlungsverkehr bezeichnet man als Aufwertung. Der Gegensatz hierzu ist die Abwertung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Aufwertung

Aufwertung Logo #42303
  1. Auf¦wer¦tung [f. 10 ] das Aufwerten; Ggs. Abwertung
  2. Rechtdie nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) oder durch Gesetz geforderte nachträgliche Heraufsetzung des Realwerts einer Geldforderung nach vorangegangener Inflation, wobei die Kaufkraft des Geldes zur Zeit der Entstehung der Geldforderung als Maßstab dient. Die durch die Inflation ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42402Förderung von stadtumbaubezogenen Aufwertungsmaßnahmen, d.h. Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes sowie zur Anpassung der städtischen und technischen Infrastruktur werden jeweils zu einem Drittel von Bund, Ländern und Kommunen finanziert. Ebenfalls förderfähig sind die Erarbeitung von Stadtentwicklungskonzepten und die Leistungen von ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42402

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42561Förderung von stadtumbaubezogenen Aufwertungsmaßnahmen, d.h. Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes sowie zur Anpassung der städtischen und technischen Infrastruktur werden jeweils zu einem Drittel von Bund, Ländern und Kommunen finanziert. Ebenfalls förderfähig sind die Erarbeitung von Stadtentwicklungskonzepten und die Leistungen von ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42561

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42719Erhöhung des Aussenwertes einer Währung. Bei flexiblen Wechselkursen vollzieht sich die Aufwertung durch Ansteigen des Wechselkurses am Devisenmarkt entsprechend der Veränderungen von Angebot und Nachfrage. Gegensatz:
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42735Eine Aufwertung führt zu einer Erhöhung des Außenwertes einer Währung im Verhältnis zu einer anderen.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42732Erhöhung des Außenwertes einer Währung (Abwertung) Quelle: Deutsche Bundesbank Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
    Gefunden auf https://www.fit4fonds.de/Aufwertung/

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42843Gegenteil von Abwertung, bedeutet auch ein Anstieg des Wechselkurses bei einer Zentralbankintervention.
    Gefunden auf https://www.forextausch.net/1407/#A

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42265In der Gesellschaftsordnung gibt es keine Abwertung von Personen (beispielweise von Frauen) ohne die Aufwertung. In der Regel sollen dabei bestimmte Personen aus politischen, wirtschaftlichen oder weltanschaulichen Gründen aufgewertet werden, zum Beispiel Nonnen gegenüber weltlichen Frauen, mildtäti...
    Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Aufwertung

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42709(Volkswirtschaft) Eine Aufwertung ist die Erhöhung des offiziell festgelegten Wechselkurses einer Währung gegenüber einer anderen Währung, an die sie gekoppelt ist, meist infolge eines Zahlungsbilanzüberschusses...
    Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/285/aufwertung/

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42810Aufbesserung, Besserung, Läuterung, Melioration (veraltet), Optimierung, Umbewertung, Umwertung, Valorisierung, Verbesserung, Verfeinerung, Vervollkommnung, Wertsteigerung
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufwertung

    Aufwertung

    Aufwertung Logo #42880ist eine Änderung des Wechselkurs es mit der Folge, daß für eine inländische Währungseinheit ein höherer Betrag an Auslandswährung zu bezahlen ist. Für Auslandswährungen muß weniger an Inlandswährung bezahlt werden. Die Aufwertung der inländischen Währung wirkt sich exportmindernd aus, da bei eigentlich unveränderten Preisen die aus.....
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aufwertung/aufwertung.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.