
Eine Anrichte oder Kredenz ist ein halbhohes, zwei-oder mehrtüriges Möbelstück zur Aufbewahrung von Tischdecken und Tafelgeschirr und einer Arbeitsfläche zum Anrichten von Speisen. Ein englisches Synonym ist Sideboard oder Credenza desk. In den neuen Bundesländern ist auch der Begriff Flachstrecke geläufig. == Geschichte == Oft wird ein Büf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anrichte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Anrichte, plur. die -n, in den Küchen einiger Gegenden, ein oben und unten mit Schränken und Fächern versehener Tisch, die Speisen darauf anzurichten; vollständig der Anrichttisch, Nieders. die Richtebank.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2471

= oder die Pantry ist der Raum oder der dazugehörige Tisch an Bord, wo die Speisen für den Tisch zubereitet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Anrichte, schrankartiges Möbel zum Abstellen der Speisen und zum Aufbewahren von Geschirr; auch der Raum zwischen Essraum und Küche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Büfett) halbhoher Schrank zum Abstellen von Speisen und Getränken und zur Aufbewahrung von Geschirr. Demselben Zweck dienten auch die Kredenz und der Stollenschrank . Bei modernen Einrichtungen spricht man von Sideboard.
- An¦rich¦te [f. 11 ] 1 niedriger Geschirrschrank, auf dem Speisen angerichtet werden 2 Raum, in dem Speisen angeri...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Büfett, Serviertisch
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anrichte
Mittelhoher Schrank zum Anrichten von Speisen mit Schubkästen und Fächern für Geschirr, Bestecke und Tischwäsche.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2575.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.