
Als Pulsation bezeichnen Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete einen zyklischen Wechsel von Kräften (oder auch Druck, Feldstärke), der bei Fluiden und Festkörpern oft mit abwechselnder Ausdehnung und Kontraktion einhergeht. Von Pulsationen spricht man u.a. bei folgenden Phänomenen: Mathematisch behandeln kann man Pulsationen unter anderem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsation

wellenförmige Volumenschwankungen einesHohl-Organs
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html
(pulsierende Werbung) Pulsation oder pulsierende Werbung ist eine Strategie der Werbung in Phasen, bei der mehreren kurzen Phasen intensiver Werbeanstrengungen längere Werbepausen folgen, in denen nicht geworben wird.Grundlage dieser Strategie sind Erkenntnisse der Psychologie des Lernens, nach denen Zielpersonen eine relativ realistische V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Pulsation die, -, -en, in fachsprachlichen Fügungen, Pulsatio, Plural: ...iones: rhythmische Zu- und Abnahme des Gefäßvolumens mit den einzelnen Pulsschlägen. Pulsatio epigạstrica, die besonders bei Vergrößerung des rechten Ventrikels sichtbare oder tastbare Pulsation in der Obe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rhythmischer Wechsel von Expansion und Kontraktion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42461

Pulsation (lat.), Klopfen, besonders Pulsschlag.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) periodische Schwankungen des Durchmessers gewisser Fixsterne (besonders der Cepheiden ), die durch rhythmische Ausdehnung und Zusammenziehung des Sterns, verbunden mit periodischen Helligkeitsschwankungen, hervorgerufen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pulsation-astronomie
(Zoologie) 1. die rhythmische Tätigkeit des Herzens; – 2. die dadurch erzeugten Druckwellen im arteriellen Gefäßsystem. Puls.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pulsation-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.