Kopie von `Orgonimie in Deutschland`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Religion und Philosophie > Orgonometrie
Datum & Land: 04/08/2010, De.
Wörter: 59
zwangsmoralische Steuerung
Unfähigkeit zur natürlichen Regulation als Konsequenz der Panzerung
Viertakt der Orgasmusformel
Die biologische Pulsation rhythmischer Wechsel von Expansion und Kontraktion setzt sich aus vier Phasen zusammen: mechanische Spannung, energetische Ladung, energetische Entladung, mechanische Entspannung (S-L-EL-ES)
Wahrnehmung
Die Funktion aller lebenden Systeme mit sich selbst in Kontakt zu sein
Stauungsangst
Geht auf die Stauung von Energie im Organismus zurück
Sympathikotonie
Ein Vorherrschen der Erregung des sympathischen Zweiges des vegetativen Nervensystems
Vacor-Röhre
Glaszylinder mit einem Vakuum von 0
soziale Angst
Angst, die aus dem Zusammenbruch der individuellen und der gesellschaftlichen Panzerung hervorgeht und in sozialen Handlungen zum Ausdruck kommt
sexuelle Zwangsmoral
Die Sexualität wird entsprechend der sexual-negativen Werte der Gesellschaft unterdrückt
Soziopolitik
Irrationale politische Betätigung, die aus der Verlagerung von innerpsychischen Konflikten auf den gesellschaftlichen und politischen Schauplatz hervorgeht
Selbststeuerung
Fähigkeit, die primären Bedürfnisse auf natürliche Weise zu befriedigen
Anorgonie
Blockierung oder beträchtliche Minderung des Energiekreislaufs im Organismus
Pulsation
Rhythmischer Wechsel von Expansion und Kontraktion
Sexualökonomie
Das Studium des energetischen Metabolismus im Organismus und der Funktion des Orgasmus als seinem Hauptregulator
sekundäre Emotionen
Bei Vorhandensein von Panzerung werden die natürlichen primären Impulse in sadistische und antisoziale Destruktivität umgewandelt, aus der die perversen Tendenzen und alle psychiatrischen und nicht-psychiatrischen Pathologien hervorgehen
präorgastische Angst
Manifestiert sich, wenn die Genitalität im Begriff ist, wiederhergestellt zu werden, und orgonotische Gefühle das Genital erreichen
primäre Emotionen
Ausdruck der natürlichen Bedürfnisse (Liebe, Arbeit und Wissen), die dem bioenergetischen Kern des Organismus entspringen
Polarlichter
Erstrahlung des äußeren Teils des Orgonenergie-Feldes der Erde
plasmatische Energieströme
Empfindungen eines inneren Fließens, das vom Patienten wahrgenommen wird, wenn infolge therapeutischer Eingriffe eine bestimmte Menge Orgonenergie aus der Panzerung befreit wird und wieder im Organismus kreist
Oranur-Experiment
1951 von Reich durchgeführtes Experiment zur Überprüfung der Auswirkungen die die Wechselwirkung von Orgonenergie und Kernmaterial zeitigt
Oranur
Zustand der Übererregung der Orgonenergie, wenn sie mit Kernenergie, elektromagnetischer Energie oder Dor in Kontakt kommt
Orgondecke
Beruht auf den gleichen Prinzipien wie der Akkumulator
orgonotisch
Begriff, der sich auf die Qualität der Orgonität bezieht
oraler Orgasmus
Beim Säugling
Orgonhülle der Erde
Auch die Erde repräsentiert ein orgonotisches System: ein Kern, eine Membran, die sie abgrenzt (die Erdkruste), und ein energetisches Feld (irdisches Orgonfeld, das sich in West-Ost-Richtung schneller als die Erde dreht)
Orgonenergie-Kontinuum
Die kosmische Orgonenergie füllt den gesamten Raum und bildet sein energetisches Substrat
Orgonität
Die Orgonmenge, die in einer Raumeinheit enthalten ist
orgonotische Überlagerung
Die Überlagerungsfunktion auf der biologischen Ebene, bei der zwei orgonotische Systeme sich vereinigen (Genitale Umarmung), sich gegenseitig durchdringen und die beiden bioenergetischen Ströme miteinander verschmelzen
orgastische Potenz
Fähigkeit, sich beim Höhepunkt des Geschlechtsakts ganz den unwillkürlichen Muskelzuckungen und der vollständigen Entladung der Erregung hinzugeben
Orgonometrie
Graphische Darstellung der qualitativen Beziehung zwischen natürlichen Funktionen (das Gemeinsame Funktionsprinzip und seine Variationen)
orgonotisches System
Jedes lebendige System setzt sich aus einem energetischen Kern und einer von einer biologischen Membran eingefaßten Peripherie zusammen und ist von einem orgon-energetischen Feld umgeben
Orgasmusangst
Wohldefinierte Form von Angst, die entsteht, wenn es dem Organismus gelingt, sich ganz seinen Gefühlen hinzugeben, d
Orgonomia
Protozoen, die sich im Experment XX gebildet haben
mystisches Denken
Das Glaubenssystem, das auf der Vorstellung beruht, man könne mittels der physischen Sinne die Natur nicht erkennen
natürliche Sexualmoral
Der Partner wird selbst gewählt und die Partnerschaft entwickelt sich und wird aufrechterhalten dank der Befriedigung und des wechselseitigen sexuellen Glücks
mechanisches Potential
Die Richtung der Energie ist immer vom mehr zum weniger geladenen System gerichtet
Modju
Wort, das aus der Vereinigung zweier Namen gebildet wurde: Giovanni Mocenigo, der Venezianische Edelmann, der Giordano Bruno bei der Inquisition angezeigt hat, nachdem dieser es abgelehnt hatte, die von ihm erfundene Methode zur Verbesserung des Gedächtnisses zu lehren
Lustangst
Behinderung der expansiven Impulse durch die Panzerung
Medical Dor-Buster
Reduzierte Version des Cloudbusters, die angewendet wird, um stagnierende Energie aus dem menschlichen Körper zu entfernen
Lebensenergie
Die Präsenz der kosmischen Orgonenergie im biologischen Organismus
kosmische Sehnsucht
Intensives Gefühl der Zugehörigkeit zur Natur und dem Universum
Kontakt
Intensive und tiefe Wahrnehmung des eigenen Selbst und der Welt, die entsteht, wenn die innere Energieladung über einen Schwellwert hinaus erregt wird
kosmische Überlagerung
Überlagerung von zwei oder mehr kosmischen Orgonenergie-Strömen mit der Bildung eines Spiralnebels, der zwei oder mehr Arme hat
Kontaktlosigkeit
Liegt vor, wenn die Erregung der Lebensenergie reduziert oder nicht vorhanden ist
Kastrationsangst
Extreme Form der Angst, die ursprünglich auf direkte oder implizite Drohungen, das Genital zu schädigen, oder auf die Beschneidung zurückgehen
Infibulation
Bei ihrer kompletten Form werden jungen Fauen, manchmal noch Kindern, die großen und kleinen Schamlippen und die Klitoris weggeschnitten
Ideologie
Eine Reihe von Vorstellungen, die auf einem unbeweglichen (d
Homo normalis
Paradigma des durchschnittlichen Individuums der gepanzerten Gesellschaft
genitaler Orgasmus, natürlicher
Abfolge unwillkürlicher muskulärer Zuckungen des gesamten Organismus mit vollständiger Entladung der in den Genitalien akkumulierten Energie, Verlust der Grenze des Ich und Gefühle der Vereinigung mit dem Kosmos
gesellschaftliche Panzerung
Jede Art von gesellschaftlicher Organisation, die die Freiheit und Verantwortung des Individuums einschränkt
funktionelles Denken
Denktechnik, welche dem Suchen nach dem gemeinsamen Nenner (Gemeinsamen Funktionsprinzip) von lebendigen Phänomenen entspricht, die anscheinend nichts miteinander verbindet
Emotionen
Subjektive Wahrnehmung der Bewegungen der organismischen Orgonenergie
Erstrahlung
Wird die Orgonenergie über einen bestimmten Schwellenwert (den Erstrahlungspunkt) hinaus erregt, beginnt sie zu leuchten
Familitis
Die emotionelle Pest im Rahmen der Familie
Blockierung
Physische Kontraktion, die entsteht, um das freie Fließen und die Erregung der Orgonenergie des Organismus zu unterbinden
Dor-Krankheit
Der Organismus, der Dor ausgesetzt ist, entwickelt folgende Symptome: allgemeine Schwäche und Kraftlosigkeit, Übelkeit, Muskelkrämpfe, Blässe, Schwindel, schwärzlicher Durchfall, Kälteschauer, Schwankungen der Körpertemperatur, Bindehautentzündungen
Ausweichen vor dem Wesentlichen
Verhaltensweise des gepanzerten Organismus
Arbeitsdemokratie
Wahre, natürliche und nicht formale Demokratie, die das soziale Zusammenspiel bestimmt
Autoritarianismus
Das Gesellschaftssystem, das nach den Prinzipien der zwangsmoralischen Regulation arbeitet
Anti-Autoritarianismus
Das Gesellschaftssystem, das auf jeder Ebene der sozialen Organisation sowohl gegen neurotische (irrationale) als auch gegen rationale Autorität in Opposition steht