
Kamares, Kulthöhle am Südabhang des Idagebirges auf Kreta, Griechenland, in der Keramik (u. a. Weihegaben) aus dem Anfang des 2. Jahrtausends v. Chr. gefunden wurden. Die nach diesem Fund benannte Gruppe von schwarzgrundiger Keramik (Kamaresvasen) war weiß, rot und orangefarben bemalt, häufig mit Sp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kulthöhle am Südabhang des Ida auf Kreta, in der Nähe des gleichnamigen Dorfes, 1890 entdeckt. Erste Fundstätte von Kamareskeramik, Erzeugnissen der Palasttöpfereien von Phaistos und Hagia Triada in der mittelminoischen Epoche (2000 – 1700 v. Chr.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kamares
Keine exakte Übereinkunft gefunden.