Igor Ergebnisse

Suchen

Igor

Igor Logo #42000 Igor ist ein männlicher Vorname und eine Namensvariante von Ingvar (skandinavisch), der von den skandinavischen, hauptsächlich schwedischen Warägern ungefähr im 9. Jahrhundert nach Ruthenien (inoffizielle Bezeichnung für die Karpato-Ukraine) gebracht wurde. Der erste Teil des Namens entstammt dem Proto-Nordgermanischen *Ing(w)ia (Ingi-), eine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Igor

Igor

Igor Logo #42000[Russland] - Igor (* vor 912; † 945), der Sohn Rjuriks, soll nach einer Regentschaftsphase durch Oleg den Weisen 912 die Herrschaft über das spätere Kiewer Rus übernommen und bis 945 innegehabt haben. Er ist einer der ersten Kiewer Fürsten, bei dem man mit einiger Sicherheit davon ausgehen kann, dass er ein tatsächli...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Igor_(Russland)

Igor

Igor Logo #42234Vorname. Russische Form von Ingvar.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/i-mann

Igor

Igor Logo #42134Igor , in den 1960er-Jahren aus dem Russischen übernommener männlicher Vorname, der auf altnordisch Ingvarr, Yngvarr (Ingvar) zurückgeht. Der Name gelangte im frühen Mittelalter mit den Warägern nach Russland. Eine bekannte Oper ist »Fürst Igor« (1889) von A. P. Borodin. Bekannte Nam...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Igor

Igor Logo #42134Igor, skandinavisch Ingvar, Großfürst von Kiew (seit 912), † Â  945; Sohn Ruriks. Igor unternahm 941 und 944 erfolglose Kriegszüge gegen Byzanz, mit dem er 944 einen Handelsvertrag schloss. Wegen übermäßiger Steuerforderungen wurde er von den Drewljanen (altrussischer Volksstamm) getötet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Igor

Igor Logo #40016Großfürst von Kiew seit 1146, wurde bei einem Aufstand zur Abdankung gezwungen. Er ging als Mönch in ein Kloster. Doch eine aufgehetzte Volksmenge drang in das Kloster ein und ermordete ihn am 19. September 1147, während er in der Kirche betete.
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Igor

Igor Logo #42032Vorname. Namenstag: 19.09. althochdeutsch-russisch; Ingwio=germanischer Stammesgott; heri=Heer
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen09.htm

Igor

Igor Logo #42295Igor , Fürst von Nowgorod, Sohn des Fürsten Swjatoslaw II. von Tschernigow, geb. 1151, fiel 1202 in einem unglücklichen Feldzug gegen die Polowzer. Er spielt in der Geschichte der altrussischen Nationalpoesie eine nicht unbedeutende Rolle durch ein episch-lyrisches Gedicht, das "Lied vom Heereszug Igors" ("Slovo o polku IgorevÄ'&...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.