[Begriffsklärung] - Taro bezeichnet: Taro ist der Familienname folgender Personen: Tarō steht für: Tarō (太郎) ist ein japanischer Eigenname (Bedeutung: der Erstgeborene). Träger dieses Namens sind: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taro_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Der Taro (lateinisch Tarus) ist ein nicht schiffbarer Fluss in Norditalien. Er entspringt am Monte Penna im Apennin, durchquert die Poebene bis er nach 126 Kilometern nördlich von Parma in den Po mündet. Hauptsächlich durchfließt er dabei die Provinz Parma in der Region Emilia-Romagna. Auf der Höhe von Fornov...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taro_(Fluss)

Vorname. Japanisch. Bedeutung: „der Erstgeborene“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/t-mann
(Wasserbrotwurzel) Landwirtschaft - Taro, auch Wasserbrotwurzel genannt, ist eine Pflanze der feuchten Tropen. Die stärkehaltige Knolle ist dort ein Grundnahrungsmittel. Taro wird in vielen tropischen Regionen wie z.B auf Hawaii hauptsächlich für den regionalen Verbrauch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Tạro, männlicher Vorname japanischer Herkunft (japanisch ta »dick« + ro »junger Mann, Gatte, Herr«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taro: Sprossknolle Taro der, Kolokasie, Blattwurz, Zehrwurz, Colocasia, Gattung der Aronstabgewächse im tropischen Asien; große Stauden mit meist knollig verdicktem Rhizom, Blütenkolben mit großer Blütenscheide. Von einer überall in den Tropen angebauten Art wird v. a. das bis 4 kg schwere, knollige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Taropflanze gehört zu der botanischen Familie der Aronstabgewächse (bot.: Araceae). Die Aronstabgewächse gedeihen vorwiegend in den tropischen und subtropischen Gebieten der Erde. Die Taro oder auch Wasserwurzel ist also ein Knollengemüse. Sie wächst in Indien und Südostasien, in Burma, Assam und in ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Taro , s. Colocasia.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Colocasia.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

eine der wichtigsten Stärkepflanzen tropischer Gebiete aus der Familie der Aronstabgewächse. Die Sprossknollen, die zur Zerstörung giftiger Oxalate erst abgekocht oder geröstet werden müssen, liefern Stärke, die getrockneten Blätter Gemüse. Heimat ist Süd- und Ostasien; heute in allen warmen Zonen angebaut, auch im Mittelmeerraum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/taro
Keine exakte Übereinkunft gefunden.