
Ein Buchstabe ist ein Schriftzeichen, welches in einer menschlichen, alphabetischen Schriftsprache allgemeine Verwendung findet. Die Gesamtheit der Buchstaben einer phonembasierten Schriftsprache ergibt ein Alphabet, wobei die Laute (Phoneme) in Gestalt von Zeichen (Graphemen) fixiert werden. == Etymologie == Das Wort entstand wahrscheinlich aus d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabe

Ein Aussprechen, das die Grundlage zur Bildung von Namen und Phrasen ist. Siehe Den Geist verstehen. **
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

kleinster sinntragender graphischer Bestandteil eines in Alphabetschrift geschriebenen Wortes; gibt stets ein Phonem wieder, d.h. einen Laut (wie A und B) oder eine Lautverbindung (wie X, im Deutschen auch Q und Z, bisweilen C); die Lautung kann bei Allophonen je nach Umgebung auch wechseln (im Dt. bei der ~nverbindung CH). Letzteres Beispiel zeigt...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition/buchstabe.htm

Buchstabe, Bezeichnung für ein graphisches Zeichen, das auf einen Sprachlaut (etwa 'a') oder eine Folge von Sprachlauten (etwa 'z') verweist. Auch können mehrere Buchstaben für einen Sprachlaut stehen (etwa 'sch'). Der Begriff Stab bezeichnet sowohl den für fast alle Runen charakteristischen senkrechten Hauptstrich als auch die Rune...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Buchstabe, grafisches Zeichen zur Wiedergabe von Sprachlauten (Alphabet, Laut, Schrift). Ein Buchstabe kann einen einzelnen Laut bezeichnen (z. B. b den Laut ) oder mehrere Laute (z. B. z die Lautfolge ); mehrere Buchstaben können für einen einzigen Laut stehen (z. B. sch für den Laut ).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schriftzeichen in alphabetischen Schriftsystemen; auch Graph
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Lateinischer Buchstabe; Buchstabe römischen Ursprungs. Schriftzeichen für einen Sprachlaut; Zeichen zur visuellen Sprachfixierung von Vokalen und Konsonanten. Ein Buchstabe kodifiziert die auditive Wahrnehmung und wird demgemäß in der Linguistik als ein Graphem definiert, das einem Phonem entspricht. Das Zeichen »charakterisiert« den Laut ....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/buchstabe/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.