
Profit (von lat. profectus „Fortgang, Zunahme, Vorteil“ / Aussprache: [pʀoˈfit]) bezeichnet den Gewinn, d.h. den Überschuss, welcher nach Abzug der Kosten der eingesetzten Mittel von einem Unternehmen, bzw. Unternehmer erzielt wird. == Begriffsgeschichte == Im englischsprachigen Raum gibt es nach dem Webster’s Dictionary den aus dem franz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Profit
[Begriffsklärung] - Profit steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Profit_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Profit, des -es, plur. inus. aus dem Franz. Profit, ehedem Prosict, und dieß von dem Lat. Prosicuum, der Gewinn, besonders der zufällige Gewinn. Profit bey einer Sache haben, Gewinn. Dabey ist kein Profit, kein Nutzen, kein Gewinn. Das Profitchen, ein kleiner Gewinn, im gemeinen Leben, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1722

Profit der, in den Wirtschaftswissenschaften gleichbedeutend mit Gewinn, bei K. Marx mit Mehrwert ([Marxismus]).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe Gewinn
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Prüfsoftware für Betriebsprüfungen im Zollbereich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Der Profit ist der Mehrwert in mystifizierter Form: er scheint nicht in der (Mehr)arbeit, sondern im Kapital seine Ursache zu haben. Die Profitrate ist das Verhältnis von Mehrwert zum Gesamtkapital (sie hängt daher von der Mehrwertrate und der organischen Zusammensetzung ab). Die Profitraten in verschiedenen Geschäftssphären gleichen sich aus, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42559

Mit Profit wird das Unternehmereinkommen vor Steuern bezeichnet. Der Profit besteht aus den Zinsen auf das Eigenkapital, dem Lohn für die Mitarbeit des Unternehmers und dem Gewinn als Entgelt für das unternehmerische Risiko. Beispiel: A hat Ende 2006 für zwei Million Euro, die er geerbt hat, die K GmbH gekauft. Die GmbH hat 5 Mitarbeiter. K arbe...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/profit.php

Profit (franz.), Vorteil, Gewinn; profitieren, Vorteil ziehen; profitabel, vorteilhaft.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Einkommenskategorie marktorientierter Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme, die auf der privaten Verfügung und der Disposition über Vermögen (Kapital) beruht; im weiteren Sinne umfasst der Profit Vermögenseinkommen (Zins, Rente) und einen Arbeitseinkommensanteil (Unternehmerlohn); im engeren Sinne ist mit Profit der nach Abzug von Zins,.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/profit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.