
Schwindriss ist ein Fachbegriff aus dem Bauwesen für Risse in Bauteilen, insbesondere solchen aus Holz oder Beton. Diese Risse entstehen durch Verdunstung oder chemische Umsetzung von eingelagerter Flüssigkeit. Durch das „Schwinden“ - also das Verkleinern des Volumens - kommt es zu veränderten Spannungsverhältnissen im Material, die Schwin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwindriss
(Bauwesen) Ein Riss, der infolge einer austrocknungsbedingten Volumenverkleinerung und somit veränderter Spannungszustände in Baustoffen – vor allem Holz und Beton – entsteht. Die Gefahr solcher Rissbildungen korreliert mit den Maßen eines Bauteils, der Verdunstungsgeschwindigkeit und dem Grad jeweiliger Druckbeanspruchung. So ist sie...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.