
Zeilenablenkung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ablenkung.htm
[Psychologie] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ablenkung_(Psychologie)
[Schach] - Als Ablenkung bezeichnet man im Schach die Lenkung einer gegnerischen Figur (seltener Bauer) weg von einem Feld, wodurch der abgelenkte Stein seine ursprüngliche Funktion nicht mehr erfüllen kann. Eine Lenkung erfolgt durch Zwangsmittel wie Schachgebot oder Drohung. Die Ablenkung ist ein häufig vorkommendes ta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ablenkung_(Schach)

Ein verblendeter geistiger Faktor, der zu irgendeinem Objekt der Verblendung abschweift. Siehe Den Geist verstehen.
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

(deflection, scan, sweep) Die Richtungsnderung eines Elektronenstrahls, die durch elektrische oder magnetische Felder hervorgerufen wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9251&page=1
(ablenkende Kommunikation) In der Werbung die Sammelbezeichnung für alle auf Verringerung der Reaktanz bei den Umworbenen zielenden Strategien, die psychische Barrieren gegen beeinflussende oder manipulative Werbung zu umgehen versuchen.Die Ablenkung kann etwa dadurch erfolgen, dass der Sprecher einer Werbebotschaft in einem fremdländische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Horizontale und vertikale Ablenkung eines Elektronenstrahls, z.B. in der Bildröhre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

= Fehlanzeige des Magnetkompasses gegenüber der Anzeige des magnetischen Nordpols
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ablenkung, Navigation: Deviation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ablenkung, Optik: die Änderung der Ausbreitungsrichtung des Lichts (Reflexion, Brechung, Beugung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ablenkung, Physik: die Richtungsänderung einer Bewegung durch eine senkrecht zur Bewegungsrichtung wirkende Kraftkomponente. Die Ablenkung elektrisch geladener Teilchen durch elektrische und magnetische Felder wird z. B. in Elektronenstrahlröhren, in Elektronenmikroskopen oder bei Teilchenbeschleuni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ab¦len¦kung [f. 10 ] 1 das Ablenken, das Abgelenktwerden 2 etwas, das ablenkt; zu viel ~en haben zu oft abgelenkt werden (von der Arbeit u. Ä.) 3 durch äußere Einwirkungen hervorgerufene Richtungsänderung (z. B. von Ladungen in der Physik)
- relative Ortsveränderung von Ladungen, elektrischen Strömen oder ferromagnetischen Körper...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Beschäftigung, Zerstreuung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ablenkung
(Navigation); der Winkel, um den die Anzeige eines Magnetkompasses von der magnetischen Nordrichtung nach Osten (+) oder Westen (-) durch den eigenen Magnetismus des Schiffes abgelenkt wird.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.