
Hilfskassen heißen in Deutschland solche für weniger bemittelte Stände, insbesondere für die arbeitende Klasse, berechnete Anstalten, welche vorwiegend auf Gegenseitigkeit beruhen, mehr oder weniger nach den Grundsätzen des Versicherungswesens eingerichtet sind und auf Grund von Einzahlungen und Beiträgen Unterstützungen in Fällen der Krank...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Ersatzkassen) freiwillige Zusammenschlüsse von Personen, meist Arbeitnehmern, die über die Sozialversicherung hinaus Hilfe bei Krankheit, Invalidität, Arbeitslosigkeit oder Tod gewähren; nach 1911 als Ersatzkassen für die gesetzlichen Krankenkassen zugelassen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hilfskassen-ersatzkassen
(Sozialversicherung) Vorläufer der Sozialversicherung im 19. Jahrhundert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hilfskassen-sozialversicherung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.