[DMS] - Fame ist ein Dokumenten-Management-System der Firma Systema Deutschland GmbH. Die Software kann neutral, oder auch als Bestandteil einer anderen Anwendung eingesetzt werden. ==Beschaffenheit== Es handelt sich um ein maskenbasiertes System zur automatisierten Erstellung von Schriftgut. Das System verfügt über eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/FAME_(DMS)

Fame bezeichnet Orte in den Vereinigten Staaten: FAME ist Fame ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fame
[2009] - Fame ist eine 2009 veröffentlichte Neuverfilmung des Tanzfilms Fame – Der Weg zum Ruhm, der 1980 unter der Regie von Alan Parker entstanden war. An der Haupthandlung der Neufassung hat Regisseur Kevin Tancharoen nicht viel geändert, jedoch wurden die einzelnen Charaktere umgeschrieben. Der Film beschreibt ein E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fame_(2009)
[Duo] - Das Gesangsduo Fame vertrat Schweden 2003 beim Eurovision Song Contest. == Musikalische Karriere == Fame sind Jessica Andersson (* 27. Oktober 1973 in Västergötland) und Magnus Bäcklund (* 16. November 1965 in Värmland). Die Gruppe entstand aus der Fernsehcastingshow Fame Factory (ähnlich wie Pop Idol bzw. Deut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fame_(Duo)
[Lied] - Fame ist ein Lied von Irene Cara aus dem Jahr 1980, das von Dean Pitchford geschrieben und von Michael Gore produziert wurde. Es ist Bestandteil des Soundtracks zum Film Fame - Der Weg zum Ruhm und der gleichnamigen TV-Serie. == Geschichte == Die Veröffentlichung fand im Juni 1980 in den Vereinigten Staaten statt,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fame_(Lied)

Eine erstmals im Oktober 1997 präsentierte, qualitativ ausgelegte kontinuierliche Studie der Hamburger Verlagsgruppe Milchstraße, die Ausstrahlung, Individualität und Persönlichkeit von Marken untersucht, um aufzuzeigen, welche Markenimages am besten zu welchen Werbeträgern passen. Die Studie 'Fame 2' erschien 1999, 'Fame 3' kam 2000 heraus.De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

FondaĴo Alois Meiners, Stiftung von Alois Meiners (U1994) zur Unterstützung der internationalen Verständigung mittels Esperanto und der Esperanto-Kultur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42371
Keine exakte Übereinkunft gefunden.