
(von gr. »viel« und »Stamm«): Abstammung von verschiedenen Ausgangsarten, Ggs. zur Monophylie. Gruppen von Lebewesen, die auf diese Weise zusammengefaßt werden (z.B. »Nutzpflanzen«), sind polyphyletisch. Ihre Ausmerzung aus dem Natürlichen System ist eine Aufgabe der Phylogenetiker bzw. »System...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_p/polyphylie.htm

Abstammung eines Taxons von zwei oder mehreren Vorläuferformen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

in der biologischen Systematik und in der Abstammungslehre die Aufstellung einer Artengruppe aus zwei (Diphylie) oder mehreren nicht näher miteinander verwandten Stammarten. Nachweislich polyphyletisch entstandene Gruppen werden in der modernen Systematik nicht anerkannt und müssen ihrer natürlichen Verwandtschaft entsprechend aufgelöst oder e....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polyphylie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.