Wagen Ergebnisse

Suchen

Wagen

Wagen Logo #42000 Ein Wagen ist ein von Rädern getragenes mehrspuriges Fahrzeug. Einfache einachsige Wagen werden Karren genannt. == Prinzipien und Definitionen == Die Verbindung der Radachsen bzw. des Fahrgestells mit den feststehenden Teilen des Wagens, der Ladefläche oder dem Wagenkasten, kann unterschiedlich gestaltet sein. Sind Räder und Achsen starr verbun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wagen

Wagen

Wagen Logo #42000[Begriffsklärung] - Wagen bezeichnet Wagen, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wagen_(Begriffsklärung)

Wagen

Wagen Logo #42000[Einheit] - Der Wagen war eine Volumeneinheit im Herzogtum Nassau. Das Maß fand im Handel mit Holzkohle Anwendung. == Literatur == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wagen_(Einheit)

Wagen

Wagen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wagen, des -s, plur. ut nom. sing oft auch die Wägen, ein Gerüst auf drey oder noch gewöhnlicher vier Rädern, Personen oder Lasten darauf fortzubringen. Die Räder unterscheiden ein solches Gerüst von einer Schleife und einem Schlitten, die Zahl der Räder aber einem Karren. Auf eine...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_149

Wagen

Wagen Logo #42173Wagen (mhd. wagen, ahd. wagan = das sich Bewegende). Im FMA. kannte man nördl. der Alpen den grobschlächtigen einachsige Karren (mhd. karre, ahd. karro, mlat. carruca, carrecta; v. lat. carrus) und den vierrädrigen Lastwagen (mhd. wagen; lat. quadriga, plaustrum, longa carrata), jeweils mit Kasten- ...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wagen

Wagen

Wagen Logo #42514(carriage) Der bewegliche Schlitten, einschließlich Papierhalterung, einer Schreibmaschine. S.a. Wagenrücklauf.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22315&page=1

Wagen

Wagen Logo #40099Subst. (carriage) Bei einer Schreibmaschine oder einem schreibmaschinenähnlichen Drucker die Einheit, auf der die Druckwalze montiert ist. Bei einer herkömmlichen Schreibmaschine treffen die Schreibtypen von einer fixen Position im Gehäuse aus auf das Papier, und der Wagen bewegt sich mit der Walze an dieser Position vorbei. Die Walze ist drehba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Wagen

Wagen Logo #42134Wagen Astronomie: Bezeichnung für zwei von den hellsten Sternen der Sternbilder Großer Bär beziehungsweise Kleiner Bär (Bär) gebildeten Konfigurationen (Großer Wagen und Kleiner Wagen).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wagen

Wagen Logo #42134Wagen Technik: Maschinenteil zum Führen eines Gegenstandes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wagen

Wagen Logo #42134Wagen: Wagenbauer mit Kutsche Ein einfacher Wagen war im 13. Jahrhundert der Schubkarren. Im 19. Jahrhundert nahm der Formenreichtum der Wagen zu. Simon Kremser gründete 1825 in Berlin ein Fuhrunternehmen mit gut gefederten Wagen für 10 bis 20 Personen (Kremserwagen). Aus Großbritannien kam der Brea...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wagen

Wagen Logo #42695[] Eine abgekürzte Form für den Grossen Wagen, des markanten Teils des Sternbildes Grosser Bär (Ursa maior).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Wagen

Wagen Logo #42295Wagen , Fuhrwerk mit (gewöhnlich vier) Rädern. Der Gebrauch der W. reicht bis in die frühsten Zeiten, bei den Ägyptern nachweislich bis mindestens um 2000 v. Chr., hinauf; um 1300 führten die Ägypter zweiräderige Streitwagen (s. d.) mit sechsspeichigen Rädern und unmittelbar auf der Achse stehendem Wagenkasten. An ihm war die Deichsel unbew...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wagen

Wagen Logo #42175(Text von 1910) Unternehmen 1). Wagen 2). (Sich) Der Erfolg von dem, was man zu tun beschließt, kann durch Schwierigkeiten ungewiß werden, die man nur durch große Anstrengung, durch einen großen Aufwand von Kräften und Kosten und durch lange Beharrlichkeit überwinden kann; dann unternimmt man etwas.
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-unternehmen-wagen.html

Wagen

Wagen Logo #42871ein Fahrzeug zur Fortbewegung auf Rädern, das dem Transport von Gütern und Personen dient. Wagen haben meist zwei Achsen und sind in der Regel über die Vorderräder lenkbar: bespannte, d. h. von Zugtieren gezogene Wagen mittels Drehschemellenkung, angetriebene durch Achsschenkellenkung. Lenkung, Rad. Geschichte Die Entwicklun...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wagen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.