
Die Wagenbühne war eine Bühnenform des 14. und 15. Jahrhunderts, bei der die Szenenflächen auf Wagen montiert an den Zuschauern vorbeifuhren. Vorbild der Wagenbühne war die Fronleichnamsprozession. Aus ihr ist die Simultanbühne hervorgegangen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagenbühne

Wagenbühne, 1) v. a. im 14. und 15. Jahrhundert in England verbreitete Bühnenform, bei der die Schauplätze auf Wagen aufgebaut waren, die an den Zuschauern vorbeifuhren; 2) mit Rollen versehene Plattformen, auf denen Dekorationsaufbauten zum schnellen Szenenwechsel auf die Bühne gefahren werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bühne.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wagenbuehne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.