
Ein rein betrieblich veranlasster Umzug ist ohne weiteres als Betriebsausgabe abzugsfähig. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn das Unternehmen aufgrund von Absatzschwierigkeiten den Standort verlagern muss oder sich ändernde Lieferbedingungen das Unternehmen dazu zwingen. Ebenso ist das Expansionsstreben eine betriebliche Ursache. Das Unternehme...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/umzugskosten-100.html

Steht der Umzug in einem betrieblichen oder dienstlichen Zusammenhang, können Umzugskosten als Werbungskosten bei den Einnahmen aus unselbstständiger Arbeit abgezogen oder steuerfrei vom Arbeitgeber erstattet werden. Bei einem Umzug aus gesundheitlichen Gründen ist eine Berücksichtigung der Umzugsko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

english: moving/ relocation expenses Umzugskosten sind sowohl bei beruflich bedingten, als auch bei privat veranlassten Umzügen steuerlich abzugsfähig. Beruflich bedingte Umzüge: Als beruflich veranlasst gelten Umzüge, bei denen sich die Entfernung zum Arbeitsplatz um mindestens eine Stunde Fahrzeit reduziert. Auch Versetzungen an einen ander...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Umzugskosten werden nur dann steuerlich anerkannt, wenn der Umzug beruflich bedingt war. Das kann sowohl der Fall sein, wenn ein Arbeitnehmer den Arbeitsplatz wechselt oder erstmalig eine Stelle antritt, der Betrieb verlegt wird oder der Arbeitgeber eine Dienstwohnung verlangt. Die Kosten werden aber auch dann anerkannt, wenn sich der Weg zur ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/umzugskosten/umzugskosten.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.