[Uruguay] - UTE (Administración Nacional de Usinas y Trasmisiones Eléctricas) ist ein staatseigenes Energieversorgungsunternehmen Uruguays. Gegründet wurde UTE als juristische Person des öffentlichen Rechts am 21. Oktober 1912 durch das Gesetz Nr. 4.273. Den derzeitigen Namen trägt sie seit der im Gesetz Nr. 14.235 vom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/UTE_(Uruguay)

Ute steht für: Die Abkürzung UTE steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ute
[Australien] - Ute (etwa wie "jüht" ausgesprochen, kurz für utility sc. vehicle) ist der australische Ausdruck für eine besondere Art des Pickups. Die Besonderheit des Ute besteht darin, dass er auf einem Pkw-Fahrgestell aufbaut und es sich somit nicht um einen Lkw, sondern um einen Pkw mit offener Ladefläche handelt. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ute_(Australien)
[Nibelungen] - Ute ist eine Figur aus dem mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Sie ist die Mutter von Kriemhild, Gunther, Gernot und Giselher, den Königen der Burgunden. Ihr Gatte heißt Dankrat. Ute (germanisch auch Oda) hat die Gaben einer Seherin. Diese Fähigkeit stellt sie gleich zu Eingang des Nibelungenlieds unter Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ute_(Nibelungen)
[Volk] - Die Ute oder Yuta sind ein Volk amerikanischer Ureinwohner, das aus mehreren miteinander verwandten Stämmen besteht und ursprünglich aus der Region des Great Basin der Vereinigten Staaten stammt. Sie waren in den heutigen Bundesstaaten Colorado, Utah und in Neu Mexiko heimisch, heute beschränkt sich ihr Siedlung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ute_(Volk)
[Vorname] - Ute ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Ute ist ein weiblicher Vorname althochdeutschen Ursprungs. Die ursprüngliche Form ist Oda oder Uota. Der Name wird hergeleitet von ot (Besitz, Erbe). == Namenstag == == Verbreitung == Der Name Ute war Anfang des 20. Jahrhunderts kaum gebrä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ute_(Vorname)

Vorname. Althochdeutsch. Ursprünglich: Uota. Varianten von Oda.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/u-frau

Akronym für Union Technique de l’Electricité.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21858&page=1

Akronym für Union Technique de l’Electricité.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21858&page=1

In der deutschen Heldensage (Nibelungensage) Mutter der Kriemhild, des Gunther, des Gernot und des Giselher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

In der nordischen Sage Gattin des Hildebrand und Mutter des Hadubrand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ute, Uta, Ụtta, alter deutscher weiblicher Vorname, hochdeutsche Form von Oda. Aus dem Nibelungenlied ist Frau Ute (mittelhochdeutsch Uote) als Mutter Kriemhilds und der Wormser Könige bekannt. In anderen deutschen Heldensagen erscheinen ebenfalls Fürstinnen dieses Namens, z. B. die Frau Mei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

nordamerikan. Indianer (rd. 4500 Angehörige) im O von Utah u. im SW von Colorado mit uto-aztekischer Sprache, einst Jäger u. Sammler, heute in Reservationen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ute
Keine exakte Übereinkunft gefunden.