
Führungslicht.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fuehrung.htm

Der Begriff Führung wird in folgenden Bereichen verwendet: Technik Philosophie und Soziologie Psychologie Management von Unternehmen und Organisationen Politik Militär Sonstige Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Führung
[Sozialwissenschaften] - Der Begriff Führung (Verb: führen) hat die neuhochdeutsche Bedeutung von „leiten“, „die Richtung bestimmen“ oder „in Bewegung setzen“ und kommt in zahlreichen Wissenschaften vor. In den Sozialwissenschaften bezeichnet dieser Begriff planende, koordinierende und kontrollierende Tätigke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Führung_(Sozialwissenschaften)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Führung, plur. die -en. 1) Die Handlung des Führens, in allen Bedeutungen des Verbi, und ohne Plural. 2) Begebenheiten einzelner Personen, deren Schicksale, so fern sie als Veranstaltungen Gottes angesehen werden; da denn dieses Wort so wohl active, in Beziehung auf Gott,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3088

F. bedeutet die Ausübung von Autorität, Macht und Herrschaft. Sie hat die Aufgabe, Orientierung zu schaffen, Koordinierungs-, Regel- und Steuerungsleistungen zu erbringen, zu kontrollieren und Verantwortungs- sowie Repräsentationspflichten zu übernehmen. Je nach Umfang können diese Aufgaben auch arbeitsteilig erfüllt werden, sie werden dann a...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

= Ringe, Rollen, Klampen usw., durch die Seile und Taue in die gewünschte Richtung laufen,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Führung ist die zielgerichtete Gestaltung, Steuerung und Überwachung einer Unternehmung/Organisation als sozio-technisches System im Hinblick auf sachbezogene und personenorientierte (individuelle und kollektive) Dimensionen, wobei zugleich die Wechselbeziehungen zu den Umfeldbedingungen und derjewe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Führung. Unternehmensführung im Modell des Regelkreislaufs von Planung, Entscheidung, Realisation... Führung Soziologie: die planende, leitende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeit von übergeordneten oder überlegenen Mitgliedern in einer Gruppe, einer Organisation oder in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Führung Technik: Teil einer Maschine, das einem beweglichen Teil die Bahn und/oder die Lage bei seiner Bewegung vorschreibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist die Einflussnahme auf die Entscheidungen und das Verhalten anderer Menschen mit dem Zweck, mittels steuernden und richtungsweisenden Einwirkens vorgegebene und aufgabenbezogene Ziele zu verwirklichen. Das bedeutet, andere zu veranlassen, das zu tun, was zur Erreichung des gesetzten Zieles ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42361

Museumsführung ist ein spezialisiertes literarisches Erklärungsmedium und gehört zur musealen Sammlungspräsentation. Im Öffentlich gewordenen Museum ist es von ständig verfügbaren Informationsmitteln an den Rand verdrängt worden. Viele Museumsinstitutionen haben es aber in abgewandelter Form beibehalten. Nun ist es eine auf Wunsch einsetzba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673
(Management) Führung ist die Fähigkeit, eine Richtung vorzugeben, andere im Sinne eines gemeinsamen Ziels zu beeinflussen, sie zu motivieren und zum Handeln zu bringen und sie für ihre Leistung in die Verantwortung zu nehmen. Theorien zum Thema Führung gehören zu den meistdiskutierten Themenkreisen d...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1673/fuehrung/

Führung im Projekt hat nur eine Aufgabe: Das Projektziel erreichen. Die Führung zählt wie die Projektplanung, das Projekt-Controlling oder die Steuerung zu den Grundaufgaben im Projektmanagement und wird deshalb dem Projektleiter übertragen. Nicht immer hat ein Projektleiter aber die gleichen hierarchischen Befugnisse und Mitte...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Führung , Vorrichtung, durch welche ein Maschinenteil genötigt wird, eine bestimmte Richtung einzuhalten; s. Geradführung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Führung ist die zielgerichtete Gestaltung, Steuerung und Überwachung einer Unternehmung / Organisation als sozio-technisches System im Hinblick auf sachbezogene und personenorientierte ( individuelle und kollektive) Dimension en, wobei zugleich die Wechselbeziehungen zu den Umfeldbedingungen und derjeweiligen Situation zu beachten sind. In der .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fuehrung/fuehrung.htm
(allgemein/Soziologie) Leitung; Person oder Personengruppe, die für eine Gruppe oder Organisation die Befehls- und Entscheidungsgewalt besitzt; hat die Aufgabe, die Ziele der Gruppe zu formulieren und zu verwirklichen und die Mittel hierzu auch unerwarteten Situationen anzupassen; wirkt nicht nur nach außen, sondern regelt auch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuehrung-allgemeinsoziologie
(Arbeitsrecht) das Verhalten eines Arbeitnehmers; darüber kann ein (Führungs-)Zeugnis ausgestellt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuehrung-arbeitsrecht
(Maschinenbau) ein Maschinenteil, das die Bewegungsrichtung eines anderen, umlaufenden oder längsbeweglichen Teils sichert (Lager, Geradführung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuehrung-maschinenbau
(Militär) die Leitung des Einsatzes von Streitkräften im Sinn einer Weisung bzw. zur Erfüllung eines Auftrags. Man unterscheidet untere Führung (Kompanie, Bataillon, Regiment), mittlere Führung (Brigade, Division), obere Führung (Korps, Armee, Heeresgruppe); die oberste Führung obliegt im Rahmen der Landesverteidigung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuehrung-militaer
(öffentliches Recht) Kriterium für den Eintritt in den öffentlichen Dienst und für das Erlangen bestimmter Ausreisegenehmigungen; straffreie Führung kann dafür eine Voraussetzung sein. Führungszeugnis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuehrung-oeffentliches-recht
(Waffen) der Zwang eines Geschosses in eine Drehung. Hierfür wurden die Läufe und Rohre in ihrer ganzen Länge mit gewundenen Einschnitten (Zügen) versehen, die den Geschossen die Drehung geben und sie dadurch während des Fluges stabilisieren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuehrung-waffen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.