
Stuarthaube, auch Attifet, ist eine auf Maria Stuart bezogene Haubenform, die vor allem in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in England und Frankreich gebräuchlich war. Das typische an der Stuarthaube ist, dass das Vorderteil herzförmig in die Stirn hineinragt und somit seitlich die Haare sichtbar werden lässt. Die Stuarthaube entwickelte sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuarthaube

weibliche Kopfbedeckung mit in die Stirn vorspringender Spitze, benannt nach der Königin Maria Stuart.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stuarthaube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.