
Ein Randeffekt bezeichnet in der Ökologie den Einfluss der umliegenden Landschaft auf Biotopinseln. Er kommt an Rändern im Saumbiotop des eigentlichen Biotops vor. Randeffekte treten in mehreren Arten auf: Intensive Flächennutzung (Landwirtschaft) wirkt in geschützte Biotop-Inseln hinein, indem z. B. Pestizide oder Dünger eingeweht und einges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Randeffekt

Verschiedene Bedeutungen: 1. (In der Ökologie:) Ein Saumbiotop (= Ökoton) besitzt in der Regel eine größere Artenvielfalt als die durch das Saumbiotop getrennten (großflächigeren) Biotope. Ökologen bezeichnen diesen Sachverhalt als Randeffekt. 2. (In der Pflanzenphysiologie/Ökologie:) Bei der stomatären Transpiration: Die aus den Spaltöff...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Effekt an den Stomata der Blätter, daß durch Düseneffekt relativ viel Wasser durch die kleine Stomatafläche austreten kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

[
Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Effekt an den Stomata der Blätter, daß durch Düseneffekt relativ viel Wasser durch die kleine Stomatafläche austreten kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Effekt an den Stomata der Blätter, daß durch Düseneffekt relativ viel Wasser durch die kleine Stomatafläche austreten kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42572
Keine exakte Übereinkunft gefunden.