
Agra weist mehrere zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Stätten auf (siehe Sehenswürdigkeiten). == Geografie == Agra befindet sich auf 169 m ü. NN. == Geschichte == Die Geschichte Agras reicht in das Altertum zurück. Die heutige Stadt wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von Sikander Lodi angelegt. Im Zuge der Eroberung des Sultanats von Delhi ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agra
[Begriffsklärung] - Agra ist der Name folgender geografischer Objekte: sowie: Agra ist der Familienname von Agra oder AGRA steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agra_(Begriffsklärung)
[Genossenschaft] - Die Agra Co-operative (meist kurz nur Agra) ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft im südwestafrikanischen Staat Namibia. Sie ist die größte landwirtschaftliche Genossenschaft des Landes und spielt eine tragende Rolle im Bereich der Versorgung des primären Wirtschaftssektors. 2009 hatte Agra 4549...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agra_(Genossenschaft)
[Indien] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agra_(Indien)
[Markkleeberg] - Die agra in Markkleeberg bezeichnet das Messe- und Veranstaltungsgelände der ehemaligen Landwirtschaftsausstellung der DDR in Markkleeberg. Das etwa 190 ha große Gelände lässt sich in vier Bereiche gliedern: == Geschichte == Der Ursprung des heutigen agra-Parkgeländes zwischen den Städten Leipzig und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agra_(Markkleeberg)

Agra, Stadt im Norden von Indien, im Bundesstaat Uttar Pradesh am Fluss Yamuna gelegen, Hauptstadt des Distrikts Agra. Agra ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Wirtschaftszentrum für das landwirtschaftlich geprägte Umland. Die Stadt betreibt Handel mit Baumwolle, Getreide, Tabak, Salz und Zucker. Lebensmittelverarbeitu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Agra: Westtor des Taj Mahal Agra, Stadt im Bundesstaat Uttar Pradesh, Indien, an der Yamuna, 1,26 Mio. Einwohner; Universität (gegründet 1927); Kunsthandwerk, Leder-, Textilindustrie u. a.; prachtvolle islamische Bauten: Festung (ab 1566 ausgebaut) mit zahlreichen Palästen, Pavillons und der Per...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

DV/Erika UtzerathDas Fort der Stadt Agra in Indien wurde im 16 und 17. Jahrhundert erbaut.Distrikthauptstadt im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh, 1,26 Mio. Einwohner; eine Neugründung des Mogulkaisers Akbar (1566) ; Prachtwerke islamischer Baukunst im Fort der Stadt (PerlmoscheeDocument V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Agra , bis 1861 Hauptstadt des brit. Gouvernements der Nordwestprovinzen in Ostindien, eine der berühmtesten Städte Indiens, liegt in 204 m Meereshöhe nordwestlich von Kalkutta, am rechten Ufer der Dschamna, welche die Eisenbahn auf einer großartigen Brücke überschreitet. Aus der Ferne ist der Anblick der Stadt, die zur Zeit der mohammedanisc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Distrikthauptstadt im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh, 1,26 Mio. Einwohner; eine Neugründung des Mogulkaisers Akbar (1566); Prachtwerke islamischer Baukunst im Fort der Stadt (Perlmoschee, Palast und Audienzsaal Shah Jahans), 2 km entfernt das Taj-Mahal-Grabmal (Weltkulturerbe seit 1983); Handelszentrum und Verkehrsknotenpunkt, Flughafen;....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/agra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.