
Siehe: EBV-Antikörper
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/m/Mononukleose.htm

Drüsenfieber
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Mononukleose die, infektiöse Mononukleose, Drüsenfieber, Pfeiffer-Drüsenfieber, Lymphoidzellenangina, meist gutartig verlaufende Viruserkrankung des lymphatischen Gewebes, die besonders bei älteren Kindern und jungen Erwachsenen auftritt; Erreger ist das v. a. durch Tröpfchen- und Kontaktinf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mono/nu/kle
ose 1) Zunahme der mononukleären Leukozyten im peripheren Blut... (
mehr) 2) Mononucleosis infectiosa... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Pfeiffersches Drüsenfieber - Mononukleose) Das Pfeiffersche Drüsenfieber wurde nach dem Wiesbadener Internisten Emil Pfeiffer (1846-1921) benannt.Diese gutartige Virusinfektion ist eine bei Kindern und Jugendlichen häufige Erkrankung mit generalisierter Beteiligung des lymphatischen Systems, besonders der halsbetonten Lymphknoten.
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1313

akute fieberhafte Infektionskrankheit mit Lymphknoten- und Milzschwellung und charakteristischer Blutbildveränderung (Vermehrung der mononukleären Leukocyten ), die bevorzugt bei älteren Kindern und jungen Erwachsenen auftritt und eine lebenslange Immunität hinterlässt. Sie wird hervorgerufen durch das Epstein-Barr-Virus, das vor allem du...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mononukleose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.