
Ein Plotter (von engl. plot = zeichnen), im Deutschen auch als Kurvenschreiber bezeichnet, ist ein Ausgabegerät, das Funktionsgraphen, technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken auf verschiedenen Materialien darstellt. Sie gehören zu den wenigen Geräten, die unmittelbar Vektorgrafiken wiedergeben, ohne sie vorher in eine Rastergrafik umzu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plotter

(2000) Grafisches Ausgabegerät, bei dem früher Stifte mechanisch über ein Blatt Papier oder Folie bewegt wurden (Stiftplotter). Heute sind Plotter gebräuchlich, die eine Vektorgrafik zuerst in einem eigenen, etliche MByte großen Bildspeicher aufbauen, worauf dann die Ausgabe wie bei einem Drucker ze...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/plotter.html

Ein druckerähnliches Peripheriegerät das programmgesteuert mit einem Stift Punkte setzt oder Linien auf das Papier zieht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18322&page=1

Ein druckerhnliches Peripheriegert, das programmgesteuert mit einem Stift Punkte setzt oder Linien auf das Papier zieht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18322&page=1

Der Plotter (von engl. plot = zeichnen) ist ein Ausgabegerät, das Funktionsgraphen, technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken auf Papier (DIN A4 bis A0) ausgibt. Dazu benutzt es einen Tuschestift, der auf einem Wagen angebracht ist. Dieser Wagen gleitet über eine Schiene, die entweder über die gesamte Papierbreite verschoben werden kann (...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-plotter.html

Peripheriegerät zum Zeichnen - druckerähnliches Gerät, das ursprünglich mit einem Stift Punkte oder Linien auf das Papier überträgt. Inzwischen hat sich auch bei Plottern die Tintenstrahltechnologie durchgesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Ausgabegerät, das dem Drucker verwandt ist, aber im Unterschied zu diesem die Seiten nicht mit einem Raster aus Punkten bedruckt, sondern Linien (als Vektoren) mit Stiften zieht (farbige bzw. schwarze Tusche).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Peripheriegerät zum Zeichnen. druckerähnliches Gerät, das ursprünglich mit einem Stift Punkte oder Linien auf das Papier überträgt. Inzwischen hat sich auch bei Plottern die Tintenstrahltechnologie durchgesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Ein Drucker, der Zeichnung mit Hilfe von Tuschestiften zu Papier bringt. Er wird meist zum Ausdruck von technischen Zeichnungen verwendet. Dabei verfügt ein Plotter über einen Vorrat von verschiedenfarbigen Stiften, die programmgesteuert ausgewechselt werden können. Je nach Modell können verschiedene Formate ausgedruckt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (plotter) Ein Gerät, mit dem sich Diagramme, Zeichnungen und andere vektororientierte Grafiken zeichnen lassen. Plotter arbeiten entweder mit Stiften oder elektrostatischen Ladungen in Verbindung mit Toner. Stiftplotter zeichnen mit einem oder mehreren farbigen Stiften auf Papier oder Transparentfolien. Elektrostatische Plotter »zeichnen«...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Plotter: Flachbettplotter Plotter der, computergesteuerte Ausgabeeinheit (Peripheriegerät) zur grafischen Darstellung von ein- oder mehrdimensionalen Zeichnungen, Karten, Netzplänen u. a. nach digitalen oder analogen elektromagnetischen Signalen. Zu den Grundtypen von Plottern gehören der Flachb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

dt.: Plotter, Zeichengerät Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung für computergesteuerte Geräte zur exakten Ausgabe von Zeichnungen und Bildern, bei denen, im Gegensatz zu herkömmlichen Druckern, keine Symbole oder einzelne Bildpunkte, s...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1353

Engl.: to plot; dt.: kartieren, einen Plan zeichnen Der Plotter ist ein Gerät zum Zeichnen vektor-orientierter Graphiken wie Diagramme, Verlaufskurven, Pläne oder Karten.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Gerät zur automatischen grafischen Darstellung bestimmter Zeichen, Funktionsabläufe auf Papierbahnen oder Filmstreifen mit Hilfe von Computerdaten. CAD.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3821.htm

ein Zeichengerät, das mit einer Datenverarbeitungsanlage in Verbindung steht und deren Ergebnisse grafisch darstellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plotter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.