
Printed Circuit Board. Leiterplatte. Platine.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pcb.htm

Abkürzung für polychlorierte Biphenyle und Pentachlorphenol.Querverweis: Kohlenwasserstoffe, chlorierte; Halogenkohlenwasserstoffe; organische Verbindungen, persistente (POPs) Anhang: PCB (Formel) pcb.jpg
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2286
[Schulfach] - Das Unterrichtsfach Physik/Chemie/Biologie (PCB) ist eine Synthese aus den drei Fächern Physik, Chemie und Biologie an bayerischen Mittelschulen. Es ist dort ein Pflichtfach und wird an keiner der anderen Schulformen wie Realschulen oder Gymnasien gelehrt. Ähnlich wie in GSE (Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PCB_(Schulfach)

polychlorierte Biphenyle Substanzgruppe mit wegen ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften (u. a. nichtbrennbar hoher Siedepunkt hohe Viskosität therm. Stabilität chem. Resistenz) früher weit gefächertem Anwendungsbereich z.B. als Isolier- und Kühlmittel oder Hydraulikflüssigkeit. Bei der Verbrennung vo...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Siehe: polychlorierte Biphenyle
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/p/PCB.htm

Abkürzung für polychlorierte Biphenyle. Diese kommen in elastischen und plastischen Fugenmassen, in Betonschutzfarben, in Brandschutzanstrichen, als Formulierungsmittel in Pestiziden, in Kondensatoren der Leuchtröhrensockel, in Transformatoren- und Hydrauliköl oder in Siloanstric...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Abkürzung für polychlorierte Biphenyle
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Akronym für Printed Circuit Board.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17997&page=1

Leiterplatte, Platine
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-p

Akronym für Printed Circuit Board.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17997&page=1

Abkürzung für Printed Circuit Board, englische Bezeichnung für Platine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

PCB Abkürzung für Program Communication Block. siehe: Program Communication Block
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. ® siehe gedruckte Leiterplatte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

P. (Polychlorierte Biphenyle) gehören zur Gruppe der chlorierten Kohlenwasserstoffe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

PCB, Abkürzung für Polychlorbiphenyle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polychlorierte Biphenyle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

siehe Polychlorierte Biphenyle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

PCB Syn.: Askarele
En: polychlorinated biphenyls Fach: Toxikologie Abk. für polychlorierte Biphenyle von ölartiger Beschaffenheit, unbrennbare Isolier- u. Kühlmittel für Transformatoren; ferner in Hydrauliken. Enthalten als Verunreinigung
D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

polychlorierte Biphenyle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460
(polychlorierte Biphenyle) Wurde früher als technischer Zusatzstoff beispielsweise in Weichmachern für Kunststoffe verwendet. Sie gehören zu den chlorierten Kohlenwasserstoffen.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/p/PCB.php

english: polychlorinated biphenyl, PCB Abkürzung für: Polychlorierte Biphenyle Sie wurden früher häufig benutzt z.B. als Öle in Transformatoren, Weichmacher in Dichtungsmassen, Farben, Lacken, Gummi, Flammschutzmittel in Deckenplatten, Imprägniermittel, Schalöl bei der Herstellung von Beton-Konstruktionen, Teppichkleber. Seit den 1980er-Ja...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

PCB ist die Abkürzung für 'Printed Circuit Board' - Schaltkreisplatine
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/830
(Polychlorierte Biphenyle) Verbindungen, die durch Einwirkung von Chlor auf Biphenyl erzeugt werden. Sie sind nicht brennbar, zähflüssig und haben einen hohen Siedepunkt. Aufgrund dieser Eigenschaften wurden sie vorwiegend in Imprägniermitteln für Holz und Papier, Kühlmitteln, Weichmachern für Kuns...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5417.htm

(Polychlorierte Biphenyle) Die chemischen Bestandteile von PCB sind Chlor, Wasserstoff und Kohlenstoff; sie gehören zu den aromatischen halogenierten Kohlenwasserstoffen. Der Begriff 'polychloriert' besagt, daß die Wasserstoffatome überwiegend durch Chloratome ersetzt sind. Die PCB sind in Wasser kaum, in den meisten organischen Lösungsmitteln ...
Gefunden auf
https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing1.htm

Abkürzung für Polychlorbiphenyle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pcb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.