Ikonostase Ergebnisse

Suchen

Ikonostase

Ikonostase Logo #42000 Die Ikonostase (von griechisch εἰκώνα, ἡ, ikóna, „das Bild, welches einem Gegenstande gleicht, Ebenbild“ und στάση „Stand“ oder „Ständer“) ist eine mit Ikonen geschmückte Wand mit drei Türen, die in Orthodoxen Kirchenbauten zwischen dem inneren Kirchenschiff und dem Altarraum (Bema) steht. == Position == Das Kirchensc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ikonostase

Ikonostase

Ikonostase Logo #42076Das Wort Ikonostase ist ein altgriechisches Fremdwort, das sich von eikon= Bild, Gemälde und von stasis= Stehen, Standort ableitet. Die Ikonostase ist der wahrscheinlich größte bauliche Bestandteil einer orthodoxen Kirche. Sie trennt den Altarraum, der nur für Priester und Diakone zugänglich ist vom...
Gefunden auf https://relilex.de/

Ikonostase

Ikonostase Logo #42134Ikonostase: Blick auf die Ikonostase in der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale im Moskauer Kreml (15.... Ikonostase die, Ikonostas, in orthodoxen Kirchen die mit Ikonen bedeckte, von drei Türen durchbrochene Wand, die Altar- und Gemeinderaum voneinander trennt. Ihre (größere) Mitt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ikonostase

Ikonostase Logo #42877Unter der Ikonostase wird in der orthodoxen Kirche eine mit Ikonen geschmückte Wand mit drei Türen bezeichnet, welche in dortigen Kirchen zwischen dem inneren Kirchenschiff und dem Altarraum (Bema) steht.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/i/ikonostase.html

Ikonostase

Ikonostase Logo #42871in den Ostkirchen die Bilderwand, die Altarraum und Kirchenraum trennt; unter den Ikonen der Ikonostase, oft in mehreren Reihen übereinander, befinden sich immer eine Christus- und eine Marienikone.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ikonostase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.