
Pizzicato [pitːsiˈkaːto] (von ital. „gezwickt“), Abkürzung pizz., ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern gezupft werden. Der Bogen wird dabei üblicherweise in der Hand behalten, da oft schnell zwischen gezupften und gestrichenen Passagen gewechselt wird. ==No...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzicato
[Begriffsklärung] - Pizzicato bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzicato_(Begriffsklärung)
[Magazin] - Pizzicato ist eine luxemburgische Musikzeitschrift. == Magazin == Sie erscheint monatlich bei Artevents Ltd. in Luxemburg und ist auf Klassische Musik spezialisiert. Inhaltlich deckt es Neuigkeiten, Interviews und Rezensionen ab. Die Zeitschrift wurde 1991 vom Journalisten Remy Franck gegründet. Es stellt ein J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzicato_(Magazin)

(ital. = gekniffen) - (bei Streicinstr. und Klavier) die Saiten mit dem Finger anreißen
Gefunden auf
https://operone.de/

(it.) bei Saiteninstrumenten: gezupft, mit den Fingern die Saiten zupfen im Gegensatz zu arcato (gestrichen); Abkürzung im Notensatz: pizz.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Das Pizzicato ist eine Spielanweisung für Streichinstrumente und fordert, dass die Saiten mit den Fingern der Spielhand gezupft werden. Verwandt mit dieser Spielweise ist das Schlagbassspiel, das mitunter beim Kontrabass angewendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it. organo, frz. orgue) a) Musikinstrument mit sehr großem Tonumfang, hauptsächlich in Kirchen zu finden; Hauptteile: Pfeifenwerk (mit Zungen- und Lippenpfeifen), Windwerk (Blasebälge, Kanäle, Windladen) und Regierwerk (Manuale, Pedale, Traktur) b) siehe Wasserorgel c) Kino-Orgel: Siehe Wurlitzer Orgel d) Elektr. Orgel: Bekannteste Orgel diese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it.) bei Saiteninstrumenten: gezupft, mit den Fingern die Saiten zupfen im Gegensatz zu arcato (gestrichen); Abkürzung im Notensatz: pizz.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Pizzicato (ital.), beim Spiel von Saiteninstrumenten s. v. w. mit den Fingern gekniffen. Diese Art der Tonerzeugung eignet zunächst den Lauteninstrumenten (Laute, Harfe, Guitarre etc.), wird aber auch bei den Streichinstrumenten in Anwendung gebracht, obgleich deren Resonanzverhältnisse nicht darauf berechnet sind, einen kurz ansprechenden Ton zu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei Streichinstrumenten Vortragsbezeichnung für das Zupfen der Saiten mit den Fingern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pizzicato
Keine exakte Übereinkunft gefunden.