
Brei (von der indogermanischen Wurzel *bher[e] für „quellen, aufwallen, sieden“) ist ein Gericht aus geschrotetem oder gemahlenem, in Flüssigkeit gekochtem Getreide (Grütze, Grieß oder Mehl) oder auch anderen Zutaten von dickflüssiger bis halbfester Konsistenz. Er ist die älteste und einfachste Zubereitung für Getreide und bis heute wel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brei
[Begriffsklärung] - Brei steht für: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brei_(Begriffsklärung)

Ein Püree ist ein Brei bzw. Mus aus Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten oder Zwiebeln etc.. Pürees sollten frei von Pflanzenfasern, Klümpchen oder anderen Rückständen sein. Um Pürees zu einer homogenen, klumpenfreien Masse zu verarbeiten, werden sie meist mit einem Mixstab püriert und anschließend ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
(Getreide-) Brei (mhd. bri[e], ahd. brio, urspr. = Sud, Gekochtes; auch: muos = Mus [aus Gemüse]). Während des ganzen MA. stellten dicke Breie und Muse die - noch vor dem Brot wichtigsten - Grundnahrungsmittel der ländlichen Bevölkerung und sonstiger armer Leute dar. Sie bestanden...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

(Text von 1910) Brei
1). Mus
2). Brei bezeichnet eine weiche, dickflüssige Masse und ist der allgemeine Ausdruck, das
Mus dagegen ist nur ein solcher
Brei, der aus Früchten, namentlich aus Obst, zubereitet worden ist und als Speise dient, z. B. Apfel
mus, Pf...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37981.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.