
eine Ecstasy- oder Subutex-Tablette
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Eine Pille (von lateinisch pilula: Kügelchen) ist eine meist mit Überzug versehene Arzneiform in Kugelgestalt (zuweilen in Ei- oder Walzenform) zur oralen Einnahme. Pillen werden hergestellt, indem aus dem Wirkstoff, einem Füllmittel (z. B. Lactose), einem Bindemittel (z. B. Hefetrockenextrakt) und einem Anstoßmittel (z. B. Wasser, Glycerin) e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pille
[Begriffsklärung] - Eine Pille (von lateinisch pilula „Bällchen, Kügelchen“) bezeichnet: in der Medizin: als Spitz- oder Scherzname: in der Heraldik: Pille ist der Familienname folgender Personen: Pille ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pille_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pille, plur. die -n, eine Arzeney in Gestalt kleiner runder Kügelchen. Pillen machen, einnehmen. Flußpillen, Magenpillen, Laxir-Pillen u.s.f. Jemanden eine Pille zu verschlucken geben, auch figürlich, ihm einen bittern Verweis geben. Das waren bittere Pillen, unangenehme, empfindliche ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1088

Pille: Antibabypille Pille die, früher übliche Arzneizubereitung in Kugelform; auch Kurzbezeichnung für Antibabypille (Empfängnisverhütung). (100 Wörter des Jahrhunderts)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pille
En: pill Pilula; auch umgangssprachl. für orale
Ovulationshemmer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Pille ist das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel in Deutschland. Sie unterdrückt den Eisprung und verhindert somit die Einnistung der Eizelle in der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Die Pille (Anti-Baby-Pille) ist ein Hormonpräparat zur Empfängnisverhütung. Mit Ausnahme der Minipille enthalten alle Pillenpräparate die Hormone Östrogen und Gestagen. Die Pille hat eine dreifach empfängnisverhütende Wirkung: Erstens verhindert sie den Eisprung. Zweitens verändert sie den Schleim im Gebärmutterhals, sodass keine Samen in ...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/pille/
(und Sport) Frauen, die mit der Pille verhüten und Sport treiben, sollten unbedingt auf ihre Calciumzufuhr achten. Wie US-amerikanische Wissenschaftler in mehreren Studien herausgefunden haben, machen orale Kontrazeptiva den positiven Effekt, den körperliche Aktivität auf den Mineralstoffhaushalt der Knochen hat, wieder zunichte. Während...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/pille_und_sport.html

Arznei in Kugelform von rund 0,1 g Gewicht; aus festen oder flüssigen Arzneien mit Pillengrundmasse. – „Die Pille“ ist zur Bezeichnung für orale Kontrazeptiva ( Empfängnisverhütung ) geworden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.