Pfalzgraf Ergebnisse

Suchen

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42000 Die Pfalzgrafen (von lat. palatinus „der im Palast bzw. bei Hofe“) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers. Sie standen dem Hofgericht vor und hatten eine leitende Funktion allgemeiner Art inne. Außerdem fungierten sie auch als Verbindungsmann zwischen Bittstellern aus dem Reich und dem König oder Kaiser. Im He...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalzgraf

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42000[Begriffsklärung] - Pfalzgraf steht für: Pfalzgraf ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalzgraf_(Begriffsklärung)

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42015ist ein Titel im fränkisch-deutschen Reich im Mittelalter und in der Frühneuzeit. Zuerst wird ein (lat.) comes (M.) palatii bei Gregor von Tours genannt (577, 587), der vermutlich den Hof des Königs leitet, aber bald vom Hausmeier verdrängt wird. Als der Hausmeier 751 zum König aufsteigt, wird der P. wieder oberster Amts­träger in weltlichen...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pfalzgraf, des -en, plur. die -en, Fämin die Pfalzgräfinn. 1) Ehedem eigentlich ein Graf oder Richter, welcher einer kaiserlichen oder königlichen Pfalz und ihrem Gebiethe vorgesetzet war, im Nahmen des Kaisers in derselben Gericht hielt, und das Recht sprach. Im Schwabensp. Pfalzengra...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_600

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42183(Comes palatinus): Vom Wortsinn †œder im königlich Palast Waltende†` (Silva-Tarouca). In karolingischer Zeit war der Pfalzgraf Vertreter des Königs beim Richteramt, im 10. Jahrhundert wurde er bereits zu einer Kontrollinstanz des Herzogs. Als 1180 der Reichsfürstenstand Gestalt angenommen hatte, waren in ihm auch die beiden Pfalzgrafen (bei...
Gefunden auf https://www.adelsrecht.de/Lexikon/P/Pfalzgraf/pfalzgraf.html

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #40038Der Pfalzgraf (lat. comes palatinus) entwickelte sich im Fränkischen Königreich aus dem Hofbeamtentum: zunächst als Beisitzer, dann als Vertreter des Königs beim Königsgericht und Vorsteher der Gerichtsschreiber. Schließlich wurden die Pfalzgrafen Vorsitzende des sich abspaltenden Pfalzgerichts. Otto der Große (...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42077Der Pfalzgraf (lat. comes palatinus) entwickelte sich im Fränkischen Königreich aus dem Hofbeamtentum: zunächst als Beisitzer, dann als Vertreter des Königs beim Königsgericht und Vorsteher der Gerichtsschreiber. Schließlich wurden die Pfalzgrafen Vorsitzende des sich ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42134Pfạlzgraf, lateinisch Comes palatinus, in fränkischer Zeit Beisitzer oder als königlicher Stellvertreter Vorsitzender im Königsgericht, oberster Urkundsbeamter. Seit Otto I. (936† †™973) kontrollierten die Pfalzgrafen die Herzöge in den (neuen) Stammesherzogtümern Lothringen, Schwaben, Bayern,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42134Pfalzgraf, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch phalenzgrāve, phalzgrāve »Pfalzgraf, Richter an einem kaiserlichen Hof«, meist nach einem Dienst- oder Abhängigkeitsverhältnis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42173Pfalzgraf (mlat. comes palatinus) war im frühen Mittelalter der für ein königliches Palastgut, das als Verwaltungseinheit aus der Grafschaft ausgegliedert war, zuständige Graf. Vom 10. Jh. an wurden Pfalzgrafen in die Stammesherzogtümer (der Lothringer, Sachsen, Franken, Schwaben, Bayern und Kärnten...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42295Pfalzgraf (Comes palatinus), im fränkischen und im spätern Deutschen Reich ursprünglich der einer Pfalz (s. d., S. 931) vorgesetzte Beamte, der zugleich Richter über einen gewissen Bezirk war. Später saßen aber nicht nur in den kaiserlichen Pfalzen, sondern auch in den Landgrafschaften und Grafschaften Pfalzgrafen, welche die Rechte des kaise...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pfalzgraf

Pfalzgraf Logo #42871in merowingischer Zeit ein Hofbeamter zur Verwaltung und Rechtspflege in der königlichen Pfalz, der auch über Verhandlungen im Königsgericht an den König berichtete; unter den Karolingern vor allem Vertreter des Königs im Gericht. Im 9. und 10. Jahrhundert wurden die Pfalzgrafen Landespfalzgrafen, besonders zur Beaufsichtigung des König...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pfalzgraf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.