
Brennus ist der Name (wahrscheinlich eher Titel) mehrerer gallischer Stammesfürsten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennus
[3. Jahrhundert v. Chr.] - Brennus (gall. Brennos) war ein keltischer Heerführer und Stammesfürst. Es handelte sich hierbei aber wohl weniger um eine historische Person als vielmehr um einen keltischen/gallischen Adelstitel. Brennus fiel mit mehreren Stämmen 280 v. Chr. in die Balkanhalbinsel ein und unterlag 279 v. Chr....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennus_(3._Jahrhundert_v._Chr.)
[4. Jahrhundert v. Chr.] - Brennus (gall. Brennos) war ein Heerführer der gallischen Senonen, der im 4. Jahrhundert v. Chr. bis nach Rom vorstieß und die Stadt plünderte. Die Senonen gehörten zu denjenigen gallischen Stämmen, die seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. in Norditalien siedelten. Sie bedrängten dort die Etruske...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennus_(4._Jahrhundert_v._Chr.)

Brennus, Name zweier gallischer Heerführer. Der eine von ihnen war nach Darstellung des römischen Historikers Livius Anführer der Senonen, eines gallischen Stammes, der um 387 v. Chr. in Italien eindrang und die Römer an der Allia besiegte. Anschließend eroberte und plünderte er Rom, mit Ausnahme des Kapitols, das der Überlieferung zufolge ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brẹnnus , griechisch Brẹnnos, Führer eines 279 v. Chr. von Norden gegen Griechenland vordringenden keltischen Heerhaufens (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brẹnnus , griechisch Brẹnnos, in der späteren römischen ûberlieferung (seit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fürst der keltischen Senonen, aus der ersten Hälfte des 4. Jhs. v. Chr., dessen Historizität jedoch unsicher ist.
Gefunden auf
https://www.novaesium.de/glossar.htm

Brennus , wahrscheinlich kelt. Fürstentitel, s. v. w. Häuptling. Unter diesem Namen werden erwähnt:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.