Bold Ergebnisse

Suchen

Bold

Bold Logo #42000 Bold steht für: Bold ist der Familienname folgender Personen: Bold ist der Name von bold (englisch „fett“) steht für: BOLD steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bold

Bold

Bold Logo #42000[Band] - Bold ist eine US-amerikanische Hardcore-Punk-Band, die im Jahr 1985 in Katonah, Westchester County, New York gegründet wurde. Sie war neben Bands wie Youth of Today und Side by Side ein wichtiger Teil der Straight-Edge-Bewegung der 1980er Jahre. == Bandgeschichte == Die Band wurde unter dem Namen Crippled Youth vo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bold_(Band)

Bold

Bold Logo #42000[Täuschkörper] - Der Bold war ein Gerät, das zur Täuschung der feindlichen ASDIC-Ortung für deutsche U-Boote entwickelt wurde. Es sollte dem U-Boot-Jäger ein Scheinziel unter Wasser vortäuschen, in dessen „Schatten“ sich das U-Boot der gegnerischen Verfolgung entziehen sollte. Die erste Entwicklung trug den Namen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bold_(Täuschkörper)

Bold

Bold Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) ein veraltetes Wort, welches nur noch in dem Worte Trunkenbold vorkommt, und eigentlich kühn, muthig bedeutet. Die Dichter haben nach dem Muster dieses Wortes zuweilen noch andere ähnliche Zusammensetzungen gewagt, dahin vornehmlich Raufbold und Schlagebold gehÃ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3507

bold

bold Logo #40004Englisch für fett (Auszeichnung oder Schnitt einer Schrift)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bold

Bold Logo #42134Bold, Boldt, Bolt, Bolte, Familiennamenforschung: 1) aus einer niederdeutschen Kurzform des Rufnamens Baldwin entstandene Familienname. 2) ûbername zu mittelniederdeutsch bolt »rasch, kühn, trotzig« oder zu mittelniederdeutsch bolte »Bolz, Pfeil; Fessel, Fußeisen«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bold

Bold Logo #42558mit einer Chemikalie gefüllte Pappkartusche, die durch ein eigens eingebautes Ausstoßrohr aus dem getauchten Boot befördert wird. Die Füllung löst sich im Salzwasser auf und soll die Ortungsstrahlen der Gegner reflektieren, um dem Boot die Möglichkeit zu geben sich wegzuschleichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42558
Keine exakte Übereinkunft gefunden.