
Lerna war ein antiker Ort in der Argolis, etwa 7 km südlich von Argos, in dem sich ein heiliger Hain mit zahlreichen Quellen befand. Mindestens seit dem Neolithikum war Lerna besiedelt, aus dem Frühhelladikum (2500-2300 v. Chr.) stammt ein großes, palastartiges Gebäude, das sogenannte Haus der Ziegel. Die Treppe zeigt, dass das Haus mindestens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lerna

Lerna , im Altertum ein Sumpfsee an der Küste von Argolis, in welchem die lernäische Schlange hauste, die Herakles tötete; vgl. Herakles, S. 395.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

vorgeschichtliche Siedlung auf einer flachen Anhöhe am Golf von Nauplia in der Argolis, seit neolithischer Zeit besiedelt, von Bedeutung im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr.; war von einer Wehrmauer mit Rundtürmen umgeben; apsidenförmige, aus Lehmziegeln errichtete Häuser und ein palastartiges Herrenhaus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lerna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.