
Auslagerung von Produkten und Dienstleistungen an andere Unternehmen.
Gefunden auf
https://insolnet.de/Fachbegriffe.aspx

Ausgliederung von Unternehmensfunktionen auf externe Spezialisten. Insbesondere in konjunkturellen Krisenzeiten der Versuch, Unternehmensbereiche aus Kostengründen auszulagern und Kapazitäten abzubauen. Die Erfahrung, daß der Fremdbezug von Gütern oder Diensten auf dem freien Markt häufig günstiger ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/o/Outsourcing.htm

Extensive Ausgliederung von Unternehmensaufgaben, d.h eine Form von Subcontracting, bei dem komplette Inhaus-Bereiche nach außen an externe, meist spezialisierte Unternehmer gegeben werden. Aufgaben wie Dateneingabe, Leiterplattenfertigung und -b...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17836&page=1

Extensive Ausgliederung von Unternehmensaufgaben, d.h eine Form von Subcontracting, bei dem komplette Inhaus-Bereiche nach außen an externe, meist spezialisierte Unternehmer gegeben werden. Aufgaben wie Dateneingabe, Leiterplattenfertigung und -bestckung sowie Programmierung werden häufig per O. durchgeFährt. Der Sinn liegt vo...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17836&page=1

Beim Outsourcing werden komplette Betriebsfunktionen an Dritte vergeben. Klassische Beispiele wären Kantine, Wartung von Geräten, Hotline-Tätigkeiten über ein Call-Center. Oft entstehen dadurch Kostenvorteile, weil der neue Dienstleister mehr Erfahrung hat oder besser sein Personal und Ressourcen einplanen kann. Die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das Auslagern bestimmter Unternehmensprozesse an externe Firmen mit dem Ziel Kosten einzusparen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Allgemein wird vom Outsourcing gesprochen, sobald ein Unternehmen einzelne Bereiche des Unternehmens auslagert und die Verantwortung für die jeweiligen Bereiche einem externen Unternehmen überträgt. Man unterscheidet im DRT-Umfeld Scan-Outsourcing, ASP-Archive und DMCO Document Management Complete Outsourcing, das Scanning, Datenimport, ASP-Betr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Das Wort ist zusammengesetzt aus den angelsächsischen Begriffen 'Outside' und 'Resourcing'. Der Begriff Outsourcing beinhaltet: Die Auslagerung von Unternehmensbereichen (z.B. EDV) mit der Erwartung, daß diese (nun eingekauften) Leistungen für das Unternehmen weniger Kosten verursachen. Ein weitere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Das Wort ist zusammengesetzt aus den angelsächsischen Begriffen 'Outside' und 'Resourcing'. Der Begriff Outsourcing beinhaltet: Die Auslagerung von Unternehmensbereichen (z.B. EDV) mit der Erwartung, dass diese (nun eingekauften) Leistungen für das Unternehmen weniger Kosten verursachen. Ein weitere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Auslagerung einzelner Betriebsfunktionen, Rationalisierungseffekt, Inanspruchnahme spezialisierter Dienstleister: Factoring ermöglicht das Outsourcing des kosten- und personalintensiven Debitorenmanagements.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42252

die Übertragung von Betriebsfunktionen an einen externen Dienstleister.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42453

Das aus der amerikanischen Managementpraxis stammende Kunstwort Outsourcing setzt sich aus den Bestandteilen outside, resource und using zusammen. Im Kern beschreibt der hinter dem Outsourcingbegriff stehende Sachverhalt die betriebswirtschaftliche Frage nach dem "make-or-buy".
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

Die Ausgliederung von Geschäfts- oder Produktionsbereichen einer Firma mit der Absicht eine Kostenersparnis und somit eine Gewinnerhöhung zu erreichen. Auch die Konzentration auf das Wesentliche hat häufig ein Outsourcing zur Folge. Das Outsourcing wird häufig durch einen Vertrag geregelt und über einen bestimmten Zeitraum festgelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Ausgliederung von Geschäfts- oder Produktionsbereichen einer Firma mit der Absicht eine Kostenersparnis und somit eine Gewinnerhöhung zu erreichen. Auch die Konzentration auf das Wesentliche hat häufig ein Outsourcing zur Folge. Das Outsourcing wird häufig durch einen Vertrag geregelt und über einen bestimmten Zeitraum festgelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Beim Outsourcing werden Geschäftsprozesse an Dritte vergeben (zumeist im Inland). Beispielsweise die Auslagerung des Fuhrparks. Hierdurch können die Ressourcen außerhalb des Unternehmens genutzt werden und die Kosten für das Unternehmen (z.B. Lohnkosten) gesenkt werden.
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/outsourcing.htm

Im Rahmen von Lean Management versuchen Unternehmen durch Outsourcing (= Ausgliedern = Zukauf von Leistungen), sich auf ihren »schöpferischen Kern« zu reduzieren. Dadurch werden bisher hausinterne Serviceleistungen an Dienstleister fremdvergeben, die durch einen hohen Spezialisierungsgrad sehr effizient sind. Entscheidet man sich zu einer solche...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/O/Outsourcing.html

Als Outsourcing wird die Ausgliederung von Teilen der Leistungserstellung bezeichnet. Das Outsourcing geht i.d.R. mit einer Konzentration auf das Kerngeschäft bzw. die Kernaufgaben einher. Gegensatz: Insourcing.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Beim Outsourcing werden Geschäftsprozesse an Dritte vergeben (zumeist im Inland). Beispielsweise die Auslagerung des Fuhrparks. Hierdurch können die Ressourcen außerhalb des Unternehmens genutzt werden und die Kosten für das Unternehmen (z.B. Lohnkosten) gesenkt werden.
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

ein Teil der Wäsche oder die gesamte Wäsche des Hotel-/Gastronomiebetriebs bzw. Alten- oder Pflegeheims wird außer Haus zu einer Wäscherei gegeben.
Gefunden auf
https://www.klassewaesche.com/fach-glossar/

Komplette Auslagerung von Betriebsfunktionen an Dritte (s. Make or Buy)
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Auslagerung von betrieblichen Funktionen und Aufgaben auf externe Anbieter. Dies hat zur Folge, daß es im eigenen Unternehmen zu einer Konzentration auf die Kernkompetenzen und zum Sinken des Eigenfertigungsanteils und der Fertigungstiefe kommt. Als Vorteile dieser Entwicklung lassen sich personelle Fehlzeiten und Fluktuation vermeiden, der Person...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Beschaffung von Vorleistungen von Dritten (Gütern oder Dienstleistungen) statt eigener Herstellung und damit Reduzierung der Fertigungstiefe (= Leistungstiefe) und Konzentration auf das Kerngeschäft. Möglich vor allem bei der Erstellung interner Produkte (Wahrnehmung mittelbarer Aufgaben), z. B. Druck, Transport, IT-Ausstattung, Wa...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Outsourcing ist die Verlagerung von Dienstleistungen, die bisher im Haus durch eigenes Personal durchgeführt wurden, an externe Organisationen, meist mit einem Vertrag über festgelegte Standards, Kosten und Bedingungen. Zu den Bereichen, die häufig von Outsourcing betroffen sind, gehören ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3617/outsourcing/
(Outsourcing) Im Rahmen von Lean Management versuchen Unternehmen durch Outsourcing (= Ausgliedern = Zukauf von Leistungen), sich auf ihren »schöpferischen Kern« zu reduzieren. Dadurch werden bisher hausinterne Serviceleistungen an Dienstleister fremdvergeben, die durch einen hohen Spezialisierungsgrad sehr ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Das Auslagern von Produktion en und Dienstleistungen , die bisher innerhalb des eigenen Unternehmen s bereitgestellt wurden, auf außenstehende Zulieferer . Dabei kann es sich um bereits bestehende Betrieb e handeln , die in den Kreis der Lieferanten aufgenommen werden. Es können aber auch bisherige Betriebsteile oder Abteilung en des Unternehmen ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/outsourcing/outsourcing.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.