Stechen Ergebnisse

Suchen

Stechen

Stechen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. Präs. ich steche, du stichst, er sticht; Conj. ich steche, du stechest, er stecht. Imperf. ich stach; Conjunct. ich stäche. Mittelw. gestochen. Imper. stich. Es ist in doppelter Gattung üblich, wo es zugleich zwey Hauptbedeutungen hat welche sich auf zwey der Sache nach sehr v...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2401

Stechen

Stechen Logo #42134Stechen, Jägersprache: 1) bei Waldschnepfen und Dachsen: das Auflockern des Bodens zur Nahrungssuche; 2) das Hochmachen des Wildes durch den Hund beim Stöbern und Brackieren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stechen

Stechen Logo #42134Stechen, im Spätmittelalter einer der beiden Zweikämpfe im Turnier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stechen

Stechen Logo #40141Die gespielten Karten mitnehmen, indem man eine höherwertige Karte, z.B. einen Trumpf, ausspielt.
Gefunden auf https://www.kartenspiele.net/lexikon/s.htm

Stechen

Stechen Logo #42265Mittelalterlicher Vulgärausdruck für den Geschlechtsverkehr - heute noch im Wort Knabenstecher? verwendet und im Ausdruck Stich für den Geschlechtsakt.
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Stechen

Stechen

Stechen Logo #42294Stickereitechnik aus Gold-, Silber oder Metallfäden, bei welcher im Gegensatz zur Sprengtechnik.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6157.htm

Stechen

Stechen Logo #42295Stechen , in der Jägerei das Auswerfen kleiner Vertiefungen im Boden durch den Dachs und den Fuchs beim Aufsuchen von Insektenlarven, auch das Einbohren des Schnabels (Stechers) der Schnepfen in den Boden zum Fang von Regenwürmern sowie das Aufeinanderstoßen der Männchen und Weibchen zur Paarzeit in der Luft, besonders der Schnepfen zur Strichz...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stechen

Stechen Logo #42871die Ermittlung des Siegers bei einem Jagdspringen unter den mit der gleichen Fehlerzahl (meist: 0) an erster Stelle platzierten Reitern durch einen weiteren Umlauf über erhöhte und verbreiterte Hindernisse (bei meist verkürztem Parcours).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stechen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.