MäAnder Ergebnisse

Suchen

Mäander

Mäander Logo #42000 Mäander ist die Bezeichnung für eine Abfolge von Flussschlingen, die sich in Abschnitten mit geringem Sohlgefälle und gleichzeitig transportiertem Geschiebe (Sand, Kies, Steine) bilden. Eine einzelne Flussschlinge im Flusslauf wird nicht als Mäander bezeichnet. == Etymologie == Das Wort Mäander stammt vom griechischen Namen Μαίανδρος...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mäander

Mäander

Mäander Logo #42000[Begriffsklärung] - Mäander (griechisch Meandros) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mäander_(Begriffsklärung)

Mäander

Mäander Logo #42000[Heraldik] - Mäander sind in der Heraldik nicht sehr verbreitet. Zwei Varianten sind in Wappen anzutreffen. Einmal ist es eine ein Heroldsbild ausschmückende geometrische Figur und somit eine besondere Art der Arabesken. In russischen Wappen der Neuzeit werden bevorzugt Balken, Pfähle und Borde damit geschmückt. Die zwe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mäander_(Heraldik)

Mäander

Mäander Logo #42000[Ornamentik] - Der Mäander ist ein seit der Jungsteinzeit verwendetes orthogonales Ornament. Der Name entstand in Anlehnung an die gleichnamigen Flussschlingen. Eine Sonderform des Mäanders ist der sogenannte Doppelmäander. Dieser besteht aus zwei entgegengesetzt verlaufenden Mäandern. Die gerundete Form heißt Laufende...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mäander_(Ornamentik)

Mäander

Mäander Logo #42077Vom gleichnamigen, windungsreichen Fluss in Kleinasien (heute Büyük Menderes, Türkei) abgeleitete Bezeichnung für ein rechtwinklig gebrochenes Zierband oder ein fortlaufendes Wellenband. Mäander finden sich als Ornament häufig seit der griechischen Spätantike in de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Mäander

Mäander Logo #42134Mäander 1 Mäander von Mezin, 2 Zinnenmäander, 3 Hakenmäander, 4 konzentrischer Mäander, 5... Mäạnder der, Kunst: Ornamentband, aus einer regelmäßig rechtwinklig gebrochenen, fortlaufenden Linie gebildet; verwandt ist das als &r...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mäander

Mäander Logo #42134Mäander: Mainschleife bei Nordheim in Unterfranken Mäạnder der, Geomorphologie: halb- bis fast vollkreisförmige Flussschlingen in ebenen Talauen oder in bis mehrere 100 m tief eingeschnittenen Talwindungen. Kennzeichnend sind flache Gleitufer (Gleithänge) und gegenüberliegende steil...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mäander

Mäander Logo #42134Mäạnder der, Fluss in der Türkei, Menderes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mäander

Mäander Logo #42278Geomorphologie: hin und her ausschwingende Flußschlingen, die sich im Laufe der Zeit immer mehr verstärken, da das kurvenäußere Ufer aufgrund der Zentrifugalkraft stärker erodiert als das kurveninnere. Genannt nach den türkischen Flüssen Großer Mäander und Kleiner Mäander.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Mäander

Mäander Logo #42039engl.: Meander Themengebiet: Topographie Bedeutung: Eine durch Tiefen- und Seitenfurchung des fließenden Wassers veranlasste Ablenkung des Flusses in Windungen. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessun...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=782171559

Mäander

Mäander Logo #42173Mäander (grch. maiandros, nach dem gleichnamigen, stark gewundenen Fluss). Bandförmiges Ornament aus rechtwinklig gebrochenen, fortlaufenden Linien. Diese 'geometrische' Art des Mäanders kommt auch (bis ins 12. Jh.) in der ma. Wand- und Miniaturmalerei vor. Dabei wird das Ornamentband häufig derart ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mäander

Mäander Logo #42294griech., von Maandros, dem griechischen Namen des Flusses Büyük Menderes nehri abgeleitet. Antikes Ornamentband, das aus rechtwinklig gebrochenen Linien oder wellenförmig fortlaufenden Spiralen besteht und in vielen Abwandlungen auftritt. Dieses uralte Ornament.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/lexikon.php

Mäánder

Mäánder Logo #42295Mäánder (Mäandros), ein im Altertum wegen seiner vielen Krümmungen berühmter Fluß in Kleinasien, entspringt unweit Kelänä in Phrygien, bildete eine Zeitlang die Grenzscheide zwischen Karien und Lydien und mündet bei Milet ins Ägeische Meer; jetzt Menderes. In der Architektur und in der Dekoration heißt M. eine Verzierung in Form einer re...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mäander

Mäander Logo #42832Ein seit dem Neolithikum nachweisbares Ornament, dessen (griechischer) Name sich vom windungsreichen bzw. verschlungenen Lauf des Flusses Menderes (Türkei) ableitet. Beim klassischen Mäander handelt es sich um ein abstrahiertes orthogonales Muster, also um eine von Geraden und rechten Winkeln geprägte Darstellung. Mäander treten als architekton...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Mäander

Mäander Logo #42871(Geographie) Flussschlingen, in denen der Fluss abschnittsweise entgegen seiner Hauptrichtung fließt. Mäander entstehen durch das Pendeln des Stromstrichs, wodurch auch Gleit- und Prallhang entstehen. Beim Einschneiden eines Flusses durch tektonische Hebung erfolgt eine Ausbildung von Talmäandern oder eingesenkten Mäan...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/maeander-geographie

Mäander

Mäander Logo #42871(Kunst) - Ornament: Mäander Mäander Griechische Vasenornamente: Wellenband, Palmette. - geometrisches, aus rechtwinklig gebrochenen Linien bestehendes Ornament in Friesform. Als Schmuckform schon in der Keramik der Jungsteinzeit ausgebildet, gelangte der Mäander in...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/maeander-kunst

Mäander

Mäander Logo #42871(Länderkunde) türkischer Fluss, Büyük Menderes.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/maeander-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.