[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Getreidebau, des -es, plur. car. der Bau, d. i. die Erzeugung des Getreides, und in weiterer Bedeutung auch der dazu nöthige Boden. Ein Gut, welches einen vortrefflichen Getreidebau hat.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1841

. In den tropischen Schutzgebieten Afrikas nimmt unter den Brotfrüchten an Umfang der Produktion die Sorghumhirse (s.d.) bei weitem den ersten Platz ein; ihr folgt der Mais (s.d.), diesem der Reis (s.d.), darauf die Pennisetumhirse (s.d.). In Deutsch-Ostafrika spielt stellenweise auch das Eleusineko...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.