
Die Hasta (lat.) war bei den Römern jede Art Speer, besonders aber die schwere bis zu 4 m lange Lanze, welche früher quiris (daher der Name Quiriten) hieß. Sie war ursprünglich die Hauptkampfwaffe aller Legionssoldaten und später (bis Marius) noch die der Triarier (vgl. Römische Legion). Bei der Reiterei blieb sie ständig in Gebrauch. Daneb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasta
[Begriffsklärung] - Hasta ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasta_(Begriffsklärung)

Hạsta die, altrömische Stoßlanze, durch das Pilum verdrängt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hasta (lat.), bei den Römern jede Art Speer, besonders aber die schwere, 4 m lange Lanze, welche früher quiris (daher der Name Quiriten) hieß und ursprünglich die Trutzwaffe aller Legionssoldaten, später (bis Marius) die der Triarier war (vgl. Legion). H. velitaris, ein fingerdicker, etwas über 1 m langer Wurfspieß, dessen dünne eiserne Spi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.