Muschelkalk Ergebnisse

Suchen

Muschelkalk

Muschelkalk Logo #42000 Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias. Diese Dreiteilung, die namensgebend für das System Trias war, ist aber nur im Bereich nördlich der Alpen ausgebildet (Germanische-Trias-Supergruppe). Ähnlich der beiden anderen lithostratigraphischen Einheiten der Trias, des unterlagernden Buntsands...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Muschelkalk

Muschelkalk

Muschelkalk Logo #42833 Übersetzungen für „Muschelkalk“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Bodentyp im Abschnitt Kalk. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie du...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/muschelkalk

Muschelkalk

Muschelkalk Logo #42134Muschelkalk: Muschelkalk bei Corvoeiro in Portugal Muschelkalk, regionale lithostratigrafische Einheit, die mittlere Abteilung der germanischen Trias in Mitteleuropa; in Deutschland bestehend aus Kalken, Mergeln und Dolomiten, in der mittleren Stufe aus Anhydrit, Gips und Steinsalz. Man teilt den Mu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Muschelkalk

Muschelkalk Logo #42295Muschelkalk , Glied der Triasformation (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Muschelkalk

Muschelkalk Logo #42832(Gestein) An sich die mittlere Stufe der Germanischen Trias, im Bauwesen im Allgemeinen eine Bezeichnung für stark geschichtete, Fossilien beinhaltende Kalksteine. Diese werden als Straßenbaustoff, zur Zementherstellung, die hochwertigen Vertreter auch als Werkstein benutzt.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Muschelkalk

Muschelkalk Logo #42871Vor 243 – 230 Mio. Jahren: Der Muschelkalk 243 – 240 Mio. Von der südalpinen Geosynklinalzone dringt das Meer nach Norden vor und überschreitet in dieser Zeit den zentralalpinen Rücken. 243 – 239 Mio. Im Germanischen Becken lagert sich der so genannte Wellenkalk ab. Dabei handelt es sich um kalkige bis mergelige Gesteine von oft wel...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/muschelkalk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.